Rezension von: Kurt R. Eissler (2021). Männer und Militär (PDF)
Rezension von: Maya Lasker-Wallfisch mit Taylor Downing (2020). Briefe nach Breslau (PDF)
Rezension von: Victoria Preis, Aaron Lahl & Patrick Henze-Lindhorst (Hrsg.). (2021). Vom Lärmen des Begehrens (PDF)
»Ich hatte nie ein eigenes Leben und habe es auch heute nicht« (PDF)
Die Einzelfallstudie untersucht Agency in der institutionell eingeforderten autobiografischen Erzählung einer 19‑Jährigen mit der Diagnose einer depressiven Störung. Dabei arbeitet sie Agency zum einen in der narrativen Darund Herstellung von Depression als (Teil‑)Identität heraus. Diese erfüllt eine kohärenzstiftende Funktion in der biografischen und sozialen Selbstverständigung, im Zuge der Bewerbung um einen Therapieplatz. Auf ... [ mehr ]
Eine Annäherung an die Verwendung des Wortes »Heimat« (PDF)
In diesem Artikel werden gesellschaftswissenschaftliche Diskurse um das populäre und vielseitig verwendete Wort »Heimat« dargelegt. Dabei wurden psychoanalytisch orientierte Anknüpfungspunkte an Heimat mit einbezogen. In diesem Prozess wurden insgesamt neun Kernaussagen zur Verwendung des Wortes »Heimat« formuliert, die einzeln in ihrer inhaltlichen Ausgestaltung vorgestellt werden. Abschließend werden die psychoanalytisch orientierten ... [ mehr ]
Geschlechterdifferenzierung in der frühen Kindheit im Spannungsfeld von Normativität und Flexibilität (PDF)
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Aspekten des vielschichtigen psychoanalytischen Diskurses zur Diversität von Geschlechtsidentitäten, ausgehend von der frühen Kindheit. Im Fokus der Erörterung stehen die Prozesse der Geschlechterdifferenzierung im Spannungsfeld von Normativität und Flexibilität.
Abstract:
This article deals with aspects of the complex psychoanalytic discourse on the diversity of gender identities, starting from ... [ mehr ]
Aufblühen trotz Corona? (PDF)
Bislang ist wenig über positive unintendierte Nebeneffekte der Distanzierungsmaßnahmen in der Covid-19-Pandemie bekannt. Der Beitrag präsentiert Ergebnisse zweier quantitativer Erhebungen zu den Veränderungen sozialer Beziehungen während der Lockdowns in Österreich und Deutschland. Neben statistischen Auswertungen der am häufigsten wahrgenommenen, positiven Nebeneffekte werden offene Antworten aus der zweiten Erhebung im November/Dezember 2020 ... [ mehr ]
Psychotherapeutische Arbeit mit Geflüchteten während der Pandemie (PDF)
Ausgehend von der Beschreibung des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete, das von PsychoanalytikerInnen, PsychotherapeutInnen und PsychiaterInnen in Kassel gegründet wurde, werden anhand von Einzelbeispielen die Schicksale von Geflüchteten beschrieben, die dorthin zur Beratung kommen. Die zunehmend scharfe Abschiebepraxis in Deutschland belastet diese Gespräche, dennoch ergeben sich innere Veränderungen für die Betroffenen, indem sie sich ... [ mehr ]
Über die Verarbeitung von kollektiven Ängsten und die psychische Belastung der Kinder durch die Coronapandemie (PDF)
In diesem Beitrag wird beschrieben, welche Auswirkungen die Coronapandemie mit strengen Infektionsschutzmaßnahmen auf die Gesellschaft und Kinder und Jugendliche hatte. Viren sind unsichtbar, gefährlich und allgegenwärtig. Wird den Erkenntnissen von Medizin und Virologie gefolgt, kann aus frei flottierender Angst Realangst entstehen. Dann können aktive Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Andere Bevölkerungsgruppen leugneten die Gesetze der ... [ mehr ]
Leerstellen und Ungesagtes in Zeiten der Pandemie (PDF)
Aus der Perspektive ihrer Profession beleuchten eine Psychoanalytikerin (Kirchhoff), ein Sozialpsychologe (Brunner), eine Philosophin (von Redecker), eine Politikwissenschaftlerin (Weiher) und ein Soziologe (Lessenich) drei Fragen: 1) Was in der Diskussion über die Coronapandemie bleibt unerwähnt? 2) Welches sind die stärksten Veränderungen für Mensch und Gesellschaft? Und 3) fördert die Pandemie eine kritische Betrachtung der Gesellschaft, der ... [ mehr ]
Journal für Psychologie 2/2021: Karl Bühler revisited
Karl Bühler wird 1922 als ordentlicher Professor für Philosophie »mit besonderer Berücksichtigung der Psychologie und der experimentellen Pädagogik« an die Universität Wien berufen und damit zur Gründungsfigur des dortigen Psychologischen Instituts, das sich in den 1930er Jahren zu einem der produktivsten in Europa entwickelte. In Wien entstehen seine drei bekanntesten Monografien: die [ mehr ]
Spektrum der Mediation 86: Und? Wie war ich? - Zufriedenheit der Beteiligten
Ob im Museum oder nach einem Online-Einkauf, fast immer und überall werden Sie um Feedback gebeten. Ist Ihnen das aber schon einmal nach einer Mediation passiert? Oder fragen Sie nach der Zufriedenheit Ihrer Klient*innen? In der vorliegenden Ausgabe beschäftigen wir uns mit der Kund*innenzufriedenheit und warum sie auch für Mediator*innen so wichtig ist. Unsere Autor*innen nehmen dafür unter anderem die Auftragsklärung in den Blick oder auch das Marketinginstrument »Storytelling«. Mediation ist eine Dienstleistung und muss sich stets hinterfragen, um für ihre Qualität einzustehen. So lautet der Titel dieses Hefts: »Und? Wie war ich? – Zufriedenheit der Beteiligten«. [ mehr ]
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 14: Kreativität in der Psychotherapie
Im Fokus dieses Hefts steht die »Kreativität in der Psychotherapie« – nicht reduziert auf eine Verwendung kreativer Medien, sondern verstanden als ein mentales Geschehen. Kreativ mit Comic-Zeichnungen illustriert ist ein Beitrag zur Wissenschaftstheorie. Auch eine gesunde Work-Life-Balance im Zuge der Digitalisierung und mit Blick auf den Umgang mit sozialen Medien ist Thema. Dazu gesellen sich unter anderem einige Tagungsberichte sowie eine Stellungnahme zur Qualitätsstrategie und den Vierjahreszielen des Schweizer Bundesrats. Mit dem Beitrag »Gesichter des Fremden« wird auch der Schwerpunkt des letzten Hefts in der Rubrik »Debatte« aufgegriffen. [ mehr ]
Worin unsere Stärke besteht (PDF)
Reinhard Stähling und Barbara Wenders entwickeln die Vision einer solidarischen Schule für alle – gerade mit Blick auf Stärken, Potenziale und Gemeinsinn von Schüler*innen im sozialen Brennpunkt. Ihr Ansatz einer gesellschaftskritischen Schulpädagogik belegt die ungebrochene Aktualität einer »Pädagogik der Unterdrückten« (P. Freire). [ mehr ]
Psychoanalyse
Hans W. Loewald gilt als einer der führenden Theoretiker der Psychoanalyse und als bedeutender Vertreter der klinischen Psychiatrie. Die vorliegenden Aufsätze spannen einen Bogen von seiner Arbeit an Begriffen und Theorien zu Objektbeziehungen, psychischer Strukturbildung oder dem Zeiterleben bis hin zu Einblicken in den psychoanalytischen Prozess, der Wirkung der Psychoanalyse und dem therapeutischen Potenzial. [ mehr ]
Worin unsere Stärke besteht
Reinhard Stähling und Barbara Wenders entwickeln die Vision einer solidarischen Schule für alle – gerade mit Blick auf Stärken, Potenziale und Gemeinsinn von Schüler*innen im sozialen Brennpunkt. Ihr Ansatz einer gesellschaftskritischen Schulpädagogik belegt die ungebrochene Aktualität einer »Pädagogik der Unterdrückten« (P. Freire). [ mehr ]
Lebensenergie durch Sanfte Bioenergetik
Detailliert veranschaulicht Eva Reich die Entwicklung, Zielsetzung und Anwendung der von ihr begründeten Sanften Bioenergetik. Anhand zahlreicher Abbildungen werden verschiedene Arbeitselemente, beispielsweise die Energiebalance und auch die Schmetterlings- oder Babymassage als Herzstück der Sanften Bioenergetik, anschaulich dargestellt. [ mehr ]
Benedict Carpzov
Benedict Carpzov (1595–1666) war der führende deutsche Strafrechtler in der frühen Neuzeit. Die Beiträgerinnen und Beiträger erörtern Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des bedeutenden sächsischen Rechtsgelehrten ausführlich. [ mehr ]
Gesamtausgabe (SFG), Band 20
Band 20 der Sigmund-Freud-Gesamtausgabe beschließt die zu Lebzeiten veröffentlichten Druckschriften Freuds. So ist auch die in seinem Todesjahr erschienene Monografie Der Mann Moses und die monotheistische Religion (1939) enthalten. Freud hatte sie trotz vieler Warnungen von jüdischen Freund*innen erscheinen lassen. Das Buch gilt heute neben der Zukunft einer Illusion als sein bedeutendstes Werk zur Religionskritik.
[ mehr ]
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 66: Vernichtung, Verschwörung, Verleugnung (PDF)
Das Heft Nr. 66 sucht nach den historischen und zeitgenössischen realen, psychischen und psychodynamischen Gegebenheiten, die Ausgrenzung und letztlich Vernichtung möglich mach(t)en. [ mehr ]
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre (PDF)
Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Behindertenpädagogik befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung und Bildung und des Unterrichts an Vorschulen, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen sowie in der Erwachsenenbildung. Sie wird vom Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V., Fachverband ... [ mehr ]
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Fallverstehen - Der Berater:innen täglich Brot (PDF)
Im Fokus des Heftes steht eine ausführliche Fallgeschichte, die Kolleginnen und Kollegen mit kurzen assoziativen Resonanzen würdigen. Auf der Suche nach »dem eigentlich Supervisorischen« ist das Ergebnis ein gewinnbringender professioneller Diskurs um das »Handwerk Supervision«. [ mehr ]