Christiane Schrader & Almuth Sellschopp

Editorial (PDF)

Kein Traum: Das erste Online-Symposium Psychoanalyse und Altern 2020: »Corona auf und jenseits der Couch«

 [ mehr ]

Psychotherapie im Alter Nr. 71: Corona auf und jenseits der Couch, herausgegeben von Christiane Schrader, Almuth Sellschopp und Astrid Riehl-Emde (PDF)

18. Jahrgang, Nr. 71, 2021, Heft 3

Die Veränderungen der äußeren und klinischen Realität durch die Pandemie erzeugten unter Therapeutinnen und Therapeuten das Bedürfnis, dem Austausch hierüber Raum zu geben. Dieses Diskussions- und Reflexionsbedürfnis wuchs mit der Notwendigkeit, nicht nur im alltäglichen Leben, sondern auch in der klinischen Arbeit der Gefährdung durch das Virus zu begegnen, ohne das Verständnis dadurch angestoßener unbewusster Prozesse zu ... [ mehr ]

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Recht behalten ist auch keine Lösung - Differenzverträglichkeit (PDF)

39. Jahrgang, 2021, Heft 3

Für Berater_innen ist der Umgang mit Differenzen selbstverständlich und nicht selten sind sie mit der Heilserwartung konfrontiert, diese zu »beseitigen«. Die Autor_innen des Heftes erschließen aus unterschiedlichen theoretischen und praktischen Perspektiven die Bedeutung der Differenzverträglichkeit in arbeitsweltlichen Zusammenhängen. Die Haltung und das Handwerk der Berater_innen greift an dieser Stelle weit aus in die Philosophie. Und: Wenn es um Respekt und Streitlust in einer polarisierten (Arbeits-)Welt geht, offenbart sich Beratung als eminent politisch.  [ mehr ]

Wolfgang Weigand

Brief der Herausgeber (PDF)

 [ mehr ]

Walle Gairing

Aufstellungen Online (PDF)

 [ mehr ]

Martin Vogel & Thomas Hoebel

Unterwachung revisited (PDF)

Die Kunst, seine Vorgesetzten zu führen, ist eigentlich ein Handwerk

Mit dem Begriff der »Unterwachung« meinte Niklas Luhmann, im Gegensatz zur Mikropolitik, die Beeinflussung des eigenen Vorgesetzten »im Sinne der Sache«.Der Artikel stellt das Konzept anhand des Raketeningenieurs Roger Boisjoly vor, der vergeblich versucht hatte, den Absturz der Challenger bis kurz vor ihrem Start zu verhindern. Der Fall ist nach Erfahrung der Autoren sehr gut geeignet, um die Grundzüge des Unterwachens in Weiterbildungsformaten zu ... [ mehr ]

Wolfgang Weigand

Schmerzen der Unverträglichkeit (PDF)

 [ mehr ]

Helmut Kreller

»Du sollst dir kein Bildnis machen …!« (PDF)

Differenz(un)verträglichkeit in der Online-Beratung/Online-Supervision

Dieser Artikel begibt sich nach kurzer Einführung in schriftund videobasierte Online-Beratung/Online-Supervision auf eine Suchbewegung in Richtung der Frage: Sind wir in der computervermittelten Kommunikation toleranter, differenzverträglicher, konfliktfähiger als in der klassischen Face-to-Face-Beratung, wie sie tagtäglich in unseren Praxen oder Supervisionsräumen stattfindet?

Abstract:
After a brief introduction to written and video-based ... [ mehr ]

Renate Ritter

Ambivalenz und Bindung (PDF)

Zur Großgruppensupervision in Organisationen

Oft bestehen unvereinbare Lager in gesellschaftlichen Gruppen: Wir sehen Polarisierung und Reduktion der Komplexität. Es kommt zu wechselseitig entwertenden Zuschreibungen, wenn die Affekte von Menschen in Organisationen nicht im Gemeinsamen gehalten werden. Ich schlage zur Bearbeitung solcher Zustände eine Großgruppenintervention vor: Wenn Spaltung die Mühen der Ambivalenz ersparen soll, Gewissheit herstellt, dann geht es also darum, einen Raum zu ... [ mehr ]

Alexander Paulsen

Supervision mit Fahrlehrer_innen (PDF)

Habituelle Türöffner zur Differenzverträglichkeit

Der Artikel beschreibt die Entwicklung von Differenzverträglichkeit aus diversen Blickwinkeln aller Akteur_innen des spezifischen Beratungssystems einer ausbildungsbegleitenden Supervision für Fahrlehrer_innen. Ressentiments aus unterschiedlichen Bereichen und eigene Ambivalenzen des Beraters, diesem Supervisionsvorhaben gegenüber, werden dargestellt. Durch eine spielerische Herangehensweise in Anlehnung an das Bewegungsprinzip der Postsouveränität und ... [ mehr ]

Wolfgang Ruthemeier

Differenzspannungen in der Fallsupervision produktiv nutzen (PDF)

Differenzen beziehungsweise Unterschiedlichkeiten gehören zum Alltag in der Jugendhilfe. Wenn diese Differenzen auch zum Ausdruck gebracht werden können und als Chance für die gemeinsame Arbeit betrachtet werden, können sie sehr produktiv wirken. Eine Haltung der Differenzfreundlichkeit kann davor bewahren, zu handeln, ohne zu verstehen. Der Handlungsdruck und die emotionale Wucht der Fälle in der Jugendhilfe, kann die Entfaltung von Differenzen ... [ mehr ]

Paul Fortmeier

Keine Garantie für Differenzverträglichkeit - auch in der DGSv (PDF)

Wie ist es um die Differenzverträglichkeit im Kontext der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching bestellt? Weil globale Antworten nicht möglich sind, werden Teilaspekte beleuchtet: Differenzverträglichkeit unter den Supervisor*innen und Coaches als Kollegenschaft, als grundlegende Haltung in der Beratungsprofession und ihre Bedeutung im politischen Raum der DGSv als Fachund Berufsverband. Ergebnis: Eine Haltung der Differenzverträglichkeit ... [ mehr ]

Bernhard Waldenfels

Das Ich klein schreiben (PDF)

 [ mehr ]

Andreas Nolten & Klaus Obermeyer

Auf die Unterschiede kommt es an (PDF)

Ausgehend von Saners Konzept einer Differenzverträglichkeit sucht der Beitrag nach Umrissen einer Diskurskultur, die Unterschiede soweit wie möglich entfaltet, ohne dem Gegenüber die Existenzberechtigung abzusprechen. In Anlehnung an Judith Butler, Carolin Bebek und Jessica Benjamin wird für eine postsouveräne Praxis plädiert, die zwischen Bestimmtheit und Offenheit oszilliert

Abstract:
Based on Saner’s concept of a tolerance of ... [ mehr ]

Andreas Nolten & Klaus Obermeyer

Editorial (PDF)

Recht behalten ist auch keine Lösung

 [ mehr ]

Spektrum der Mediation 84: Etwas mehr Farbe bitte - mein Leben, meine Entscheidung

18. Jahrgang, 2021, Heft 2

Vielfalt ist eines der erklärten Ziele unserer Gesellschaft: Vielfalt von Lebensentwürfen, Arbeitsweisen und Vorstellungen zur eigenen Identität. Es geht darum, Zusammenhalt und Kooperation in einer globalisierten Welt zu verbessern und allen Menschen gleiche Chancen einzuräumen. Weil sich mit größerer Vielfalt die Unterschiedlichkeit von Bedürfnissen und Werten vervielfältigt, nehmen jedoch auch Konflikte zu. Spektrum der Mediation lädt mit dem Heftthema »Etwas mehr Farbe bitte – Mein Leben. Meine Entscheidung« dazu ein, verschiedene neue Lebensmodelle kennenzulernen. Diversität ist eine Bereicherung für unsere Gesellschaft, sofern sie nicht zum Dogma erhoben wird. [ mehr ]

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Recht behalten ist auch keine Lösung - Differenzverträglichkeit

39. Jahrgang, 2021, Heft 3

Für Berater_innen ist der Umgang mit Differenzen selbstverständlich und nicht selten sind sie mit der Heilserwartung konfrontiert, diese zu »beseitigen«. Die Autor_innen des Heftes erschließen aus unterschiedlichen theoretischen und praktischen Perspektiven die Bedeutung der Differenzverträglichkeit in arbeitsweltlichen Zusammenhängen. Die Haltung und das Handwerk der Berater_innen greift an dieser Stelle weit aus in die Philosophie. Und: Wenn es um Respekt und Streitlust in einer polarisierten (Arbeits-)Welt geht, offenbart sich Beratung als eminent politisch. [ mehr ]

Der Psychiater Albrecht Langelüddeke (1889-1977) (PDF)

Eine biografische Annäherung

Stefan Wulf widmet sich in seiner biografischen Untersuchung den wichtigsten Ereignissen und Tätigkeitsschwerpunkten in der Karriere des Psychiaters, diskutiert kritisch seine Rolle im Nationalsozialismus und nähert sich über den psychiatrischen Fachterminus der »Psychopathie« besonderen Facetten seines Denkens und Handelns. [ mehr ]

Westberlin - ein sexuelles Porträt (PDF)

Die Autor*innen eröffnen Einblicke in den Charakter Westberlins, wobei sie auf das Geschlechtliche und Sexuelle fokussieren. Texte und künstlerische Arbeiten fügen sich zu einem Gesamtbild, in dem individuelle Lebensentscheidungen ebenso Raum finden wie trans*, lesbischer und schwuler Aktivismus. [ mehr ]