Verletzungssensibilität als emotionale Politik geschulter Empörungsfähigkeit (PDF)
Kommentar zu: »For the lulz, mein Fuehrer« (PDF)
Remember the Fallen (PDF)
Humor ist, wenn man trotzdem lacht (PDF)
Emotionale Dilemmata im Umgang mit Hasspolitik (PDF)
Wie lässt sich die affektive Dimension rechter Politik psychoanalytisch inspiriert untersuchen? Unter welchen Bedingungen haben die affektiven Reaktionen der Forschenden, die im Forschungsprozess auftauchen, eine Relevanz für die Erkenntnisbildung? Dieser Frage geht Gudrun Brockhaus nach und stellt die Reflexion des eigenen Erlebens in den Mittelpunkt ihres Textes, in dem sie aus einer dezidiert psychoanalytischen Erkenntnishaltung ein Video über die ... [ mehr ]
Recht am Kind (PDF)
Angesichts der aktuellen politischen Bemühungen um die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz analysiert der vorliegende Beitrag die vor allem vonseiten der AfD und AfD-naher Organisationen wie der »Demo für Alle« geführte Mobilisierung gegen diese Verankerung. Der Autor geht dabei vor dem Hintergrund einer tiefenhermeneutischen Analyse eines im Focus veröffentlichten Artikels der rechtskonservativen Autorin Birgit Kelle darauf ein, dass ein ... [ mehr ]
Der Wolf im Schafspelz (PDF)
Die in den Medien im vergangenen Jahr erhitzt erörterte Frage, ob es sinnvoll sei, mit Rechtspopulisten im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu reden, untersucht Hans-Dieter König exemplarisch im Zuge einer tiefenhermeneutischen Rekonstruktion des von Tina Hassel mit Gauland im September 2019 geführten Sommerinterviews der ARD.
Abstract:
Hans-Dieter König examines the question of whether it makes sense to talk to right-wing populists on ... [ mehr ]
Trigger-Warnung (PDF)
Ausgehend von den hitzigen Debatten über Trigger-Warnungen, die von Kritiker*innen als Ausgeburt einer gefährlichen »Political Correctness« gesehen werden, die den öffentlichen Diskurs und die Meinungsfreiheit bedrohe, macht sich der Beitrag stark für mehr Sensibilität gegenüber mit gesellschaftlichen Ungleichheiten verbundenen Verletzungspotenzialen. Ein Blick auf die aktuellen Kämpfe und ein Rückblick auf die Geschichte des ... [ mehr ]
Solidarität mit den Alten, Solidarität der Alten (PDF)
Menschenrechtsverletzungen bei Pflegebedürftigkeit (PDF)
Versorgungsabhängigkeit kann ein Risikofaktor für Gewalt gegen privat lebende ältere Menschen und pflegende Angehörige sein. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in das Forschungsprojekt »Menschenwürde und Persönlichkeitsrechte bei Versorgungsabhängigkeit in der häuslichen Pflege – Rechtsschutz für Pflegende und Pflegebedürftige (VERA)«, das sich mit dem Thema aus rechtsund sozialwissenschaftlicher Perspektive ... [ mehr ]
»Das Private ist digital und öffentlich« (PDF)
Der Beitrag thematisiert Techniknutzung durch ältere Menschen und widmet sich der Grenzauflösung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter. Die Auflösung der ehemals getrennten Sphären vollzieht sich vor allem durch Alltagstechnologien. Durch diese gelangen Informationen aus der Privatsphäre automatisch in die öffentliche Sphäre. Diese Daten werden personenbezogen ausgewertet und haben häufig das Ziel, die ... [ mehr ]
Selbst bei Demenz (PDF)
Die Selbsterhaltungstherapie (SET) stellt die Anpassung der Lebensumstände von Menschen mit Demenz (MmD) an deren aktuelle Selbstund Weltvorstellungen, Ressourcen und Bedürfnisse ins Zentrum psychosozialer Interventionen. Seit über 20 Jahren ist die SET Teil der Behandlungsund Betreuungsprogramme in Kliniken und in stationären Wohnbereichen. Hierbei wird besonderer Wert auf die Einbeziehung der Angehörigen und anderer Bezugspersonen in die ... [ mehr ]
Das Recht auf Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben im Alter am Beispiel urbaner Mobilität (PDF)
Ziel dieses Beitrags ist es, die Alltagsmobilität im höheren Alter aus einer Perspektive des grundlegenden Rechts zur Teilnahme und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu diskutieren. Vorgenommen wird eine Positionsbestimmung an der Schnittstelle ökologischer Gerontologie, Psychologie sowie Stadtund Mobilitätsforschung. Wirkzusammenhänge zwischen Mobilität, Gesundheit, Wohlbefinden oder Partizipation werden aufgezeigt. Dies erfolgt zum einen vor ... [ mehr ]
Bedrohung der Menschenrechte älterer Personen im Kontext der Corona-Krise (PDF)
Im Verlauf des ersten Halbjahres 2020 mehrten sich weltweit die Hinweise, dass die Menschenrechte älterer Personen durch die sozialen, ökonomischen und politischen Folgen der sogenannten Corona-Krise in besonderer Weise bedroht sein könnten. Unter Bezugnahme auf öffentliche Stellungnahmen von staatlichen und nichtstaatlichen nationalen und transnationalen Organisationen werden in dem vorliegenden Beitrag diese Menschenrechtsrisiken beschrieben und anhand ... [ mehr ]
Menschenrechte im Alter (PDF)
Seit circa zehn Jahren wird darüber diskutiert, ob es gesetzliche Schutzlücken im Menschenrechtssystem zu Lasten älterer Menschen gibt. Bis heute ließ sich eine UN-Konvention zum Schutze älterer Personen nicht umsetzen. Die COVID-19-Pandemie könnte genutzt werden, eine solche Konvention letztendlich zu verabschieden.
Abstract:
For about ten years there has been a discussion about existing legal protection gaps in the human rights ... [ mehr ]
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre (PDF)
Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Behindertenpädagogik befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung und Bildung und des Unterrichts an Vorschulen, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen sowie in der Erwachsenenbildung. Sie wird vom Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V., Fachverband ... [ mehr ]
Psychotherapie im Alter Nr. 69: Menschenrechte, herausgegeben von Julia Haberstroh und Valentina A. Tesky (PDF)
Das Themenheft beinhaltet Beiträge im Spannungsfeld von Menschenrechten, Alter und Psyche/Psychotherapie sowie deren Einordnung und Diskussion vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie. [ mehr ]