20667.jpg20667.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2021
Bestell-Nr.: 20667
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2021-1-9
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Anna Schwedler

Menschenrechte im Alter (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Seit circa zehn Jahren wird darüber diskutiert, ob es gesetzliche Schutzlücken im Menschenrechtssystem zu Lasten älterer Menschen gibt. Bis heute ließ sich eine UN-Konvention zum Schutze älterer Personen nicht umsetzen. Die COVID-19-Pandemie könnte genutzt werden, eine solche Konvention letztendlich zu verabschieden.

Abstract:
For about ten years there has been a discussion about existing legal protection gaps in the human rights system at the expense of older people. To date, it has not been possible to implement a UN Convention on the human rights of older persons. The COVID-19 pandemic could be used to finally adopt such a convention.
Julia Haberstroh & Valentina A. Tesky S. 5–7Editorial (PDF)
Menschenrechtspsychologie
Anna SchwedlerS. 9–21Menschenrechte im Alter (PDF)
Johannes PantelS. 23–42Bedrohung der Menschenrechte älterer Personen im Kontext der Corona-Krise (PDF)
Ein Advocacy Review
Frank Oswald, Thomas Klinger, Kerstin Conrad, Susanne Penger & Stefan Siedentop S. 43–55Das Recht auf Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben im Alter am Beispiel urbaner Mobilität (PDF)
Eine interdisziplinäre Positionsbestimmung
Barbara Romero & Katharina Geschke S. 57–69Selbst bei Demenz (PDF)
Verluste, individuelle Anpassungsmechanismen und psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten
Friedrich WolfS. 71–82»Das Private ist digital und öffentlich« (PDF)
Betrachtungen über das Verhältnis zwischen Privatheit und Öffentlichkeit am Beispiel der Smartphonenutzung im Alter
Nadine Konopik, Anna Schwedler, Frank Oswald, Marina Wellenhofer, Gisela Zenz & Ludwig Salgo S. 83–97Menschenrechtsverletzungen bei Pflegebedürftigkeit (PDF)
Empfehlungen an den Gesetzgeber zum Schutz vor Gewalt aus dem interdisziplinären Forschungsprojekt VERA
Meinolf PetersS. 99–103Solidarität mit den Alten, Solidarität der Alten (PDF)
Zum Umgang mit der Corona-Pandemie
Ingmar Hornke & Boris Knopf S. 105–113Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Frankfurt am Main (PDF)
Bertram von der SteinS. 115–117Zum Titelbild: Menschenrechtsverletzungen (PDF)
Rudolf KostS. 119–121Rezension von: Steven Taylor (2020) Die Pandemie als psychologische Herausforderung (PDF)
Meinolf PetersS. 121–124Rezension von: Edgar Cabanas, Eva Illouz (2019) Das Glücksdiktat (PDF)