Linker Antizionismus. Linker Antisemitismus? Bemerkungen zu Wolfgang Kraushaars Buch »Die Bombe im jüdischen Gemeindehaus« (PDF)
Mit Schreber Freud die Stirn geboten (PDF)
»Prinzessinnenbad« von Bettina Blümner (PDF)
Eine Liebesgeschichte ohne Perspektiven. Lars Kraumes Film »Guten Morgen Herr Grothe« D 2006 (PDF)
Über Grundlagen und Notwendigkeiten der Förderung der Elternkompetenz (PDF)
Der Professor und die spekulierenden Naturen. Über Mitscherlichs städtebauliches Engagement (PDF)
Körperorientierte Diagnostik und Psychotherapie bei Essstörungen (PDF)
In diesem Buch werden die aktuellen wissenschaftlichen und klinischen Ergebnisse zur Grunddimension des gestörten Körpererlebens bei PatientInnen mit Essstörungen vorgestellt und auf verschiedenen Störungsebenen differenziert. [ mehr ]
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift »Behindertenpädagogik« befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung und Bildung und des Unterrichts an Vorschulen, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen sowie in der Erwachsenenbildung. Sie wird vom Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V., Fachverband für Behindertenpädagogik ... [ mehr ]
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie
Die Zeitschrift »Psychoanalytische Familientherapie« will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in ... [ mehr ]
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 40
Die »Psychoanalyse im Widerspruch« hat eine Denkfigur der Psychoanalyse zu ihrem Programm gemacht: die Kontroverse - denn seit 1900 ist kein Kernbegriff dieser unruhigen Disziplin widerspruchslos akzeptiert worden. Seit der Gründerzeit reizen ihre Aussagen in der Gesellschaft zum Widerspruch. Und für die Psychoanalyse als Theorie innerer und äußerer Konflikte ist das Widersprechen essentiell.
Zu den thematischen Schwerpunkten der ... [ mehr ]
Psychotherapie & Sozialwissenschaft 2/2008: Emotionales Engagement im Umgang mit Medien und sein therapeutisches Potenzial
»Psychotherapie & Sozialwissenschaft« versteht sich als Forum für qualitative Forscher und klinische Praktiker. Es geht um Psychotherapie als Ereignis, das sich in jeder professionellen und alltäglichen Situation auf subtile und kunstvolle Weise gestaltet. Wie Patienten und Klienten den Psychotherapeuten ihr Leiden zeigen und vermitteln und wie die Beteiligten zu Partnern in einem Projekt werden, das auf Veränderung und Verbesserung zielt - das ... [ mehr ]
Einsicht in Gewalt
Die Auseinandersetzung gewalttätiger Jugendlicher mit ihren Straftaten wird am Beispiel von 19 Einzelschicksalen untersucht. Die Arbeit knüpft an die aktuelle Praxis des Täter-Opfer-Ausgleichs an und entwickelt neue Interventionsansätze. [ mehr ]
psychosozial 114: Ist »Die Unfähigkeit zu trauern« noch aktuell? Eine interdisziplinäre Diskussion
Die Zeitschrift »psychosozial« hat sich die Aufgabe gestellt, die Wechselbeziehungen zwischen der psychischen und sozialen Realität aufzuzeigen. Die Schwerpunktthemen sind in Form verschiedener Fachartikel zusammengestellt. Es finden sich auch thematisch weiter gefasste Beiträge unter dem Stichpunkt »Aus Forschung und Praxis« sowie aktuelle, ausführliche Buchbesprechungen. [ mehr ]
Handbuch Bioenergetische Analyse
Die Beiträge zeigen das breite Spektrum der aktuellen Konzepte und profunden therapeutischen Vorgehensweisen der Bioenergetischen Analyse. Anschauliche Falldarstellungen sorgen für den Praxisbezug. [ mehr ]
Körperorientierte Diagnostik und Psychotherapie bei Essstörungen
In diesem Buch werden die aktuellen wissenschaftlichen und klinischen Ergebnisse zur Grunddimension des gestörten Körpererlebens bei PatientInnen mit Essstörungen vorgestellt und auf verschiedenen Störungsebenen differenziert. [ mehr ]
Psychotherapie im Alter Nr. 20: Die »Alten Jungen« - Kann man sich auf das Alter vorbereiten? Herausgegeben von Henning Wormstall
Die Zeitschrift »Psychotherapie im Alter« möchte den Dialog zwischen Berufsgruppen fördern und einen Beitrag zur Fortentwicklung der Psychotherapie im Alter leisten. Angesiedelt an den Schnittstellen von Wissenschaft und Praxis bietet PiA ein Forum des Austauschs und der Vermittlung von Erkenntnissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Therapieschulen und Professionen.
Über-50-Jährige nehmen nicht selten eine sogenannte ... [ mehr ]
Rache ist nie süß. Das Feuer der Scham als Wurzel menschlichen Extremismus und Fanatismus (PDF)
Mit Blick auf die weltweite Zunahme von militantem religiösem Fundamentalismus, Extremismus und terroristischer Gewalt wird aus psychoanalytischer Sicht der Frage nachgegangen, wie Schamgefühle und kompensierende Größenattitüden einen Beitrag zum radikalen Potenzial des Menschen leisten können und wie in Extremsituationen übermäßige Scham in große Schamlosigkeit und Gewissenlosigkeit umschlagen kann. Ausgehend von Bemerkungen ... [ mehr ]
Die »legitime Schwester der Individualpsychologie« (PDF)
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen W. Sterns personalistischer Psychologie und A. Adlers Individualpsychologie werden erörtert. Ausgehend von Hinweisen auf deren gegenseitige Wertschätzung und Akzeptanz werden dabei folgende Positionen behandelt: (1) die Verankerung des Individuums in der Biosphäre und Wertsphäre, (2) die Kompensationen von Minderwertigkeitsgefühlen, (3) das Streben nach Vollkommenheit, (3) die evolutionistische Grundlegung, (4) ... [ mehr ]
Ist das Gefängnis eine sinnvolle Strafmaßnahme für rechtsextreme jugendliche Gewalttäter? (PDF)
In einer Erörterung der Frage, ob das Gefängnis eine sinnvolle Maßnahme der Bestrafung von rechtsextremen jugendlichen Gewalttätern darstellt, wird herausgearbeitet, dass der Strafvollzug weniger zu Resozialisierung und Reintegration führt, sondern repressiv wirkt und insbesondere bei der genannten Tätergruppe zu einer Einstellungsverstärkung beiträgt. Es werden verschiedene Gründe dafür genannt, dass das Gefängnis gerade ... [ mehr ]
Gewalt als Symptom? - Antisoziales Verhalten in der Adoleszenz zwischen Normalität und Pathologie (PDF)
Vor dem Hintergrund der kriminologischen und klinischen Forschung sowie einer aktuellen Studie wird diskutiert, welchen diagnostischen Hinweiswert Gewalttätigkeit in der Adoleszenz für die Entstehung von Persönlichkeitsstörungen hat und welche Rolle die Fähigkeit zur Mentalisierung als Schutzfaktor dabei einnimmt, der Gefahr chronischer Gewalttätigkeit entgegenzuwirken. Risikofaktoren und Schutzfaktoren kriminellen und gewalttätigen Verhaltens ... [ mehr ]