Dr. med. Paul H. Ornstein

Paul H. Ornstein ist em. Professor für Psychiatrie und Psychoanalyse an der University of Cincinnati, Lehr- und Kontrollanalytiker des Cincinnati Psychoanalytic Institute und Lehrbeauftragter für Psychiatrie an der Harvard University in Boston. Zahlreiche Publikationen.

Bücher

Cover zu 1047.jpg

Empathie und therapeutischer Dialog

Beiträge zur klinischen Praxis der psychoanalytischen Selbstpsychologie

Die psychoanalytische Selbstpsychologie hat als eine der drei wesentlichen Richtungen innerhalb der Psychoanalyse zu einem veränderten Zugang zum Patienten geführt. Grundlage dieser Veränderungen sind im Unterschied zur Triebpsychologie und den Objektbeziehungstheorien andere anthropologische Grundannahmen. Im Mittelpunkt der Behandlung steht der Selbstzustand des Patienten, der den motivationalen Primat vor den Trieben genießt. Unter Berufung auf die Beobachtungsmethode der Empathie und Introspektion erhält die subjektive Erfahrung des Patienten einen sehr viel größeren Spielraum. Es entsteht ein anderes Übertragungsverständnis – Selbstobjektübertragungen – und eine veränderte Schwerpunktsetzung in der therapeutischen Technik.