PD Dr.  Edith Seifert

Edith Seifert ist Psychoanalytikerin in Berlin und Privatdozentin an der Universität Innsbruck. Sie ist Mitbegründerin des in Berlin seit 1998 bestehenden »Psychoanalytischen Salons«.

Bücher

Cover zu 3217.jpg

Jenseits von Ödipus?

Psychoanalytische Sondierungen sexualpolitischer Umbrüche

Susanne Lüdemann und Edith Seifert kombinieren theoretische Überlegungen zu den sexualpolitischen Umbrüchen der letzten 30 Jahre mit Falldarstellungen aus der psychoanalytischen Praxis. Im Mittelpunkt stehen – neben den kulturtheoretischen Grundlagen der Psychoanalyse selbst – die Auffassung des Vaters bzw. der Vaterfunktion bei Freud und Lacan und die Frage nach neuen Möglichkeiten der Subjektbildung jenseits der vaterbasierten Ordnung.

Cover zu 746.jpg

Seele - Subjekt - Körper

Freud mit Lacan in Zeiten der Neurowissenschaft

Edith Seifert geht der Frage nach, ob die Psychoanalyse nicht durch die Neurowissenschaft entwertet sei und zeigt, dass diese These aufgrund der unterschiedlichen Auffassungen von Psyche nicht haltbar ist. Hierzu analysiert sie neurowissenschaftliche Aussagen und die Psychoanalyse nach Freud aus der Sicht Lacans.


Zeitschriften

Cover zu 8317.jpg
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 64: Weiblichkeiten

Nr. 64, 2020, Heft 2

Die Ausgabe Nummer 64 der Zeitschrift Psychoanalyse im Widerspruch zum Thema »Weiblichkeiten« befasst sich mit einer Kontroverse, die schon fast so alt ist wie die Psychoanalyse selbst, nämlich wie »Weiblichkeit« in der psychoanalytischen Theorie konzeptualisiert wird beziehungsweise wo diese sich aus Sicht der Kritikerinnen und Kritiker in Zuschreibungen verfängt.