Dr. med. Dipl.-Psych. Sebastian Hartmann

Sebastian Hartmann ist Privatdozent und Psychoanalytiker sowie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. Arbeitsschwerpunkte: Psychotherapieforschung, Erkenntnistheorie in der Psychoanalyse und Psychodynamik affektiver Störungen.

Bücher

Cover zu 481.jpg

Die Behandlung psychischer Störungen. Wirksamkeit und Zufriedenheit aus Sicht der Patienten

Eine Replikation der »Consumer Reports Study« für Deutschland

Die hier vorliegende Untersuchung ist eine Replikationsstudie der 1994 in den USA durchgeführten »Consumer Reports Study«. Sie beschreibt die jeweilige Zufriedenheit von Männern und Frauen mit unterschiedlichen Behandlungsformen psychischer Störungen. Untersucht werden Fachpsychotherapie, Laienbehandlung in Selbsthilfegruppen und hausärztliche Behandlung im Vergleich.

Cover zu 122.jpg

Zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgungslage in der Bundesrepublik Deutschland

Die empirische Studie gibt u. a. Auskunft über die Krankheitsbilder der Patienten, die sich im III. Quartal 2000 bei den verschiedenen Berufs- und Fachgruppen (Tiefenpsychologen, Verhaltenstherapeuten, Psychoanalytiker) in Behandlung befanden, über die Krankheitsbilder der Patienten, die unbehandelt blieben, die Arbeitszeiten der Psychotherapeuten, den Einfluss
der Kostenträger auf den Zugang und die Art der angewendeten Psychotherapie und die Einschätzung der psychotherapeutischen Versorungslage und des Gutachterverfahrens als einem Element der Qualitätssicherung. Die Ergebnisse stützen sich auf die Befragung von 1.042 ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten für Erwachsene und 180 Psychotherapeuten für Kinder u. Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein, Sachsen und im Saarland und sind als repräsentativ für die in der BRD tätigen Psychotherapeuten anzusehen.