Dipl. rer. soc. Ulrich Sollmann

Bildportrait:Ulrich Sollmann

Ulrich Sollmann, Dipl. rer. soc., ist Körper-Gestalt-Psychotherapeut (Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde für den Bereich Psychotherapie nach dem Heilpraktiker Gesetz), Coach in Wirtschaft und Politik sowie Publizist und Blogger. Er befasst sich mit Themen wie Körper und Persönlichkeit, Körpersprache und nonverbale Kommunikation, dem Zusammenspiel von nonverbaler Wirkung, Persönlichkeit und Verhaltensmustern sowie mit transkultureller Kommunikation. Seit einigen Jahren arbeitet er regelmäßig körperpsychotherapeutisch sowie als Coach in China.

Stand: August 2021

Bücher

Cover zu 2685.jpg

Achtsam und vital

Stressbewältigung durch Bioenergetik

Jeder reagiert anders auf Stress: Die individuelle Art und Weise, mit Belastungen umzugehen, sagt viel über das Innere des Menschen aus. Ulrich Sollmann zeigt, wie bioenergetische Körperübungen dabei helfen können, das Zusammenspiel von Körpererleben und Fühlen, Körperausdruck und Handeln zu begreifen und unser persönliches Stressprofil zu erkennen. Basierend auf der Darstellung der verschiedenen Stressprofile gibt Sollmann den Leserinnen und Lesern ein darauf abgestimmtes Trainingskonzept zum Umgang mit Belastungssituationen an die Hand.

Cover zu 2547.jpg

Begegnungen im Reich der Mitte

Mit psychologischem Blick unterwegs in China

Ulrich Sollmann gibt Einblicke in die historisch und traditionell geprägte Psyche Chinas. Basierend auf eigenen Reiseerfahrungen schildert er alltägliche Szenen des chinesischen Lebens und skizziert verschiedene Bewegungs- und Begegnungsräume der Menschen. In persönlichen und bildhaften Schilderungen zahlreicher Begegnungsszenen und virtueller Kontakte veranschaulicht er nicht nur typische Verhaltensweisen, sondern auch den Facettenreichtum der Beziehungsgestaltung in China.


Zeitschriften

Cover zu 8391.jpg

Psychotherapie-Wissenschaft 2/2022: Die Hoffnung auf Psychotherapie in einer gefährdeten Welt, hg. von Peter Schulthess und Mara Foppoli

12. Jahrgang, 2022, Heft 2

Klimakatastrophe, Pandemie, Krieg: Was hat Psychotherapie in Krisenzeiten der Gesellschaft zu geben? Wie gehen Psychotherapeut:innen selbst in dieser gefährdeten Welt mit den psychischen Auswirkungen und der Angst vor der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen um? Sie sind wie ihre Patient:innen genauso Teil dieser Gesellschaft, haben ähnliche Ängste und kreieren Symptome als Antworten auf verschiedenartige Bedrohungen. Wie beeinflusst dies ihre therapeutische Arbeit? Welche Hoffnung kann man auf Psychotherapie setzen, um einen Beitrag zur Bewältigung dieser Krisen zu leisten? Diesen Fragen stellt sich die aktuelle Ausgabe der Psychotherapie-Wissenschaft.