Dr. theol. Siegfried Karl

1969  

Siegfried Karl studierte Theologie und Philosophie in Mainz und Freiburg i.Br.; Priester, Theologe und Seelsorger. Nach Tätigkeiten als Pfarreiseelsorger in der Diözese Mainz Promotionsstudium am Lehrstuhl für Christliche Religionsphilosophie der Universität in Freiburg Br., Promotion zum Doktor der Theologie mit einer Arbeit über Anselm von Canterbury. Seit 2006 Hochschulseelsorger an der Katholischen Hochschulgemeinde in Gießen und seit 2011 Dozent am Institut für Katholische Theologie der Justus-Liebig Universität Gießen.

Stand: Dezember 2016

Bücher

Cover zu 2712.jpg

Herausforderung Integration

Wie das Zusammenleben mit Geflüchteten und MigrantInnen gelingt

Nachdem Hunderttausende von Geflüchteten im Herbst 2015 in Deutschland Schutz gefunden haben, bewegt das Thema Integration die deutsche Gesellschaft zutiefst. Die drängenden Fragen im Umgang mit Geflüchteten und gelingender Integration werden im vorliegenden Band von namhaften Autorinnen und Autoren aus Sicht von Politik, Gesellschaft, betroffenen sozialen Einrichtungen, Wissenschaft, Hochschulen und Kirche beantwortet. Einen besonderen Stellenwert erhält hierbei der Zusammenhang von Integration und Bildung.

Cover zu 2592.jpg

Religion(en) im 21. Jahrhundert

Zwischen Tradition und Zukunft

Angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation stehen Themen wie das Verhältnis von Religion und moderner Gesellschaft, Religion und Gewalt sowie die Einstellung religiöser Menschen zu den Grundlagen unseres Staates im Fokus aktueller Debatten. Aus theologischer, kirchenpolitischer sowie sozial- und islamwissenschaftlicher Perspektive beleuchten die AutorInnen unter anderem folgende Fragen: Welche Erwartungshaltung gibt es in Politik und Gesellschaft gegenüber Religionen? Wie offen sind religiöse Gemeinschaften gegenüber der säkularen Gesellschaft?

Cover zu 2526.jpg

Ausverkauf des Menschen!?

Gesellschaft, Wirtschaft und Ethik im Gespräch

Die jüngsten Finanzkrisen haben die Diskussion über die Moral der Märkte wiederbelebt: Welche Verantwortung haben Unternehmen, Banken, Politik und letztlich jeder Einzelne in unserer Gesellschaft? Droht die Ökonomisierung aller Lebensbereiche, der Ausverkauf des Menschen? Ist der Markt moralfrei? Diese drängenden Fragen werden im vorliegenden Buch von namhaften Autorinnen und Autoren wie Franz Müntefering und Rita Süssmuth beantwortet.

Cover zu 2465.jpg

Frieden sichern in Zeiten des Misstrauens

Zur Aktualität von Martin Buber, Dag Hammarskjöld und Horst-Eberhard Richter

In einer Welt voller Krisen und Konflikte ist vertrauensfördernder Dialog notwendiger denn je. Das vorliegende Buch stellt Martin Bubers, Dag Hammarskjölds und Horst-Eberhard Richters Ideen von Dialog und Frieden in Beziehung zueinander.