Prof. Dr. med., M. Phil. Volker Roelcke

Volker Roelcke ist Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Geschichte der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatischen Medizin, Anthropologie und Kulturwissenschaften in der Medizin, Geschichte und Ethik der Forschung am Menschen sowie Geschichte und Theorie der Medizinethnologie.

(Stand: Mai 2017)

Bücher

Cover zu 2690.jpg

Vom Menschen in der Medizin

Für eine kulturwissenschaftlich kompetente Heilkunde

Volker Roelcke plädiert im vorliegenden Buch für eine humane, am ganzen Menschen orientierte Medizin, die ihr methodisches Spektrum nicht auf die Naturwissenschaften beschränken, sondern in systematischer Weise die Kulturwissenschaften einbeziehen sollte. Ziel dieses Buches ist es, die Medizin zu einer systematisierten Selbstreflexion ihres Menschenbildes, ihres Krankheits- und ihres Wissenschaftsverständnisses zu motivieren, um eine Heilkunde zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen des ganzen Menschen orientiert.