Georg Groddeck

13.10.1866   11.06.1934

Georg Groddeck war Arzt, Psychoanalytiker und Schriftsteller. Er gilt als Begründer der psychoanalytischen Psychosomatik. Von ihm stammt der Begriff des »Es«, den Freud von ihm übernahm und modifizierte. Groddeck betrieb von 1897 bis zu seinem Tod ein Sanatorium in Baden-Baden, wo er mit der psychoanalytischen Methodik somatisch Erkrankte behandelte. Sein Therapieansatz ist bestimmt durch ein dynamisches Beziehungsgeflecht zwischen PatientIn und Arzt/Ärztin und nimmt somit manche späteren Entwicklungen vorweg.

Stand: November 2019

Bücher

Cover zu 3179.jpg

Lieber Pat ...

Briefe der Familie Groddeck 1877 bis 1911

Die Familie Groddeck verstand sich als verschworene Gemeinschaft: Man unterstützte einander, intrigierte und stritt sich; wenn es jedoch darauf ankam, hielt man zusammen, war man eine Familie. Das funktionierte alles nur, weil es klare familiäre Hierarchien gab. Nach dem Tod des Vaters und Patriarchen Carl Theodor Groddeck stand der erstgeborene Sohn Carl eine Weile an der Spitze der Familie. Als Chefredakteur der freikonservativen Zeitung Die Post verdiente er das Geld, von dem er einen Teil an die Geschwister weitergab. Die Briefe zwischen ihm und Georg Groddeck bilden den Mittelpunkt des Bandes.

Cover zu 3088.jpg

Psychische Bedingtheit und psychoanalytische Behandlung organischer Leiden

Groddecks programmatische Schrift von 1917 zu den psychischen und somatischen Bereichen von Krankheit und seiner Vorstellung von einer Behandlung des ganzen Menschen. So gelesen, gibt es bei Groddeck keine Psychosomatik. Gleichwohl gilt für die Medizingeschichte diese Arbeit als die erste Darstellung von psychoanalytischer Psychosomatik.

Cover zu 3087.jpg

Der Pfarrer von Langewiesche

Diese Novelle von 1909 schildert die exemplarische Entwicklung eines Konflikts zwischen persönlicher Moral und gesellschaftlichen Normen. Mit psychologischer Genauigkeit in der Darstellung der Hauptperson und großer schriftstellerischer Ausdruckskraft zeigt Groddeck die beiden Felder, in denen er reüssieren wird: den Konflikt des Menschen verstehen und schriftstellerisch arbeiten zu wollen. Das Buch erschien fünf Jahre vor Beginn der Groddeck-Werkausgabe als singuläre Publikation.

Cover zu 3086.jpg

Was ich denken kann, gehört auch mir

Tagebücher 1895-1909

Die frühen Tagebücher aus den Jahren 1895 und 1898 dienen vornehmlich der Selbstdarstellung und Selbstinszenierung. Groddeck schreibt nicht für sich, sondern für einen Leser beziehungsweise eine Leserin. In den späteren Tagebüchern treten literarische Stilisierungsmittel in den Hintergrund. Groddeck versucht nun die Zeit festzuhalten, er berichtet über Erlebtes, über Reisen und Lektüren, über sein familiäres Leben und seine Arbeitsprojekte.

Cover zu 3085.jpg

NASAMECU

Der gesunde und kranke Mensch gemeinverständlich dargestellt

»Dieses Buch handelt vom gesunden und kranken Menschen. Es gibt meine persönlichen Meinungen wieder, es erhebt nicht den Anspruch auf Wissenschaftlichkeit.« Natura sanat, medicus curat (NASAMECU), die Natur heilt, der Arzt behandelt, ist einer von Groddecks Leitgedanken in seiner ärztlichen Tätigkeit. In diesem 1913 für ein breites Publikum verfassten Werk, das nach einer Vortragsreihe, die er in Baden-Baden gehalten hatte, entstanden ist, will der Autor die Ängste vor dem Leben und dem Erkranken mildern, indem er aufklärerisch und erzieherisch den menschlichen Körper und die Vorgänge in ihm beschreibt.

Cover zu 3084.jpg

Ketzereien

Schriften zum Arzten und zur Medizin 1889-1908

Der Band enthält sämtliche Schriften und Vorträge zu ärztlich-medizinischen Themen aus der Frühzeit von Groddecks ärztlichen Tätigkeit bis zum Ersten Weltkrieg. In diesen frühen Schriften, die überwiegend erstmals wieder neu veröffentlicht sind, werden bereits die Spuren von Groddecks ärztlicher Haltung, die sein späteres, psychoanalytisch beeinflusstes Wirken bestimmen, deutlich: das leidende Individuum, dem der Arzt zu dienen hat, wenn auch noch mehr als Objekt denn als Subjekt, in den Mittelpunkt seines Handelns zu stellen.

Cover zu 3083.jpg

Die Welt bin Ich

Autobiographische Schriften

Groddeck entwickelt, im fototechnischen Sinn gesprochen, die Bilder seiner Vergangenheit in immer neuen Belichtungen, mit immer anderen Schärfen und Unschärfen, mit unterschiedlichen Objektiven. Nicht die Gegenstände wechseln, sondern nur das Licht, der Abstand, die Perspektive. Nicht von ungefähr erwecken die hier edierten Texte den Eindruck von psychischen Umschriften, sie umschreiben das Leben in einem ständigen, immer wieder neu ansetzenden Prozess. Der Band enthält alle autobiografischen Schriften, die im Groddeck-Nachlass aufzufinden sind.

Cover zu 3082.jpg

Vom Menschenbauch und dessen Seele

Schriften zur psychoanalytischen Psychosomatik 1917-1934

»Die Psychoanalyse darf und wird vor organischen Leiden nicht haltmachen.« Mit diesem Postulat trat Georg Groddeck 1917 nach fast zehnjähriger praktischer Erfahrung auf diesem Gebiet an die Öffentlichkeit. Der Baden-Badener praktische Arzt und Sanatoriumsleiter gilt als Pionier der psychoanalytischen Psychosomatik. In diesem Band sind erstmals sämtliche Aufsätze und Vorträge Groddecks zur psychoanalytischen Psychosomatik, davon eine Reihe bisher unveröffentlichter, erfasst und mit Anmerkungen versehen.

Cover zu 3081.jpg

Ein Kind der Erde

Roman

Georg Groddecks früher Bildungsroman Ein Kind der Erde aus dem Jahr 1905 erzählt die Geschichte von Wolfgang Guntram. Die starke Affinität zur Autobiografie ebenso wie die nietzscheanischen Anschauungen des Helden sind Groddecks erklärte Absicht. Das Ziel, »in die Tiefen des Menschenlebens« einzudringen, durchzieht den Roman wie ein Leitmotiv. Er enthält dabei bedeutsame Ansätze psychologischer und psychosomatischer Konzepte, die Groddeck später weiter ausbauen wird und die ihm einen eigenständigen Platz in der Geschichte der Tiefenpsychologie sichern.

Cover zu 3080.jpg

Briefwechsel Georg Groddeck - Sigmund Freud

Werke

Der Briefwechsel Georg Groddeck – Sigmund Freud (erstmals 1970 erschienen) wird hier in einer erweiterten Neuausgabe vorgelegt. Das Verhältnis zwischen dem Schöpfer der Psychoanalyse Freud und ihrem ersten Anwender bei der Behandlung körperlicher Erkrankungen Groddeck war trotz aller oberflächlichen Herzlichkeit gespannt. Dies wird durch zwei sehr ausführliche Briefe Groddecks, die zuvor unveröffentlicht waren, zusätzlich deutlich. Sie geben zudem einen weiteren Einblick in Groddecks Persönlichkeit und zeigen sein ambivalentes Verhältnis zu Freud.

Cover zu 3079.jpg

Der Mensch als Symbol

Unmaßgebliche Meinungen über Sprache und Kunst. Werke

Dem Ursprung der Worte nachzugehen, um sich dem Es anzunähern, ist Groddecks große Passion. In dieser, seiner letzten Schrift, dringt er mit immer neuen Anläufen noch einmal ins Labyrinth der Sprache ein und deckt den Bedeutungshintergrund der Worte auf. Seine Vermutung, dass Sprechen ursprünglich sexuell gefärbt ist, erläutert er an vielen Beispielen aus Literatur und Kunst. Sein Interesse an Etymologie führt er hier beispielhaft und umfassend vor.

Cover zu 3078.jpg

Briefwechsel Sándor Ferenczi - Georg Groddeck

Erw. Neued. zur Ferenczi Conference in Baden-Baden 2006. Werke

Der Briefwechsel Sándor Ferenczi – Georg Groddeck (erstmals 1986 auf deutsch) wird hier in einer stark erweiterten Neuausgabe vorgelegt. Neben zahlreichen Briefen Ferenczis sind Briefe seiner Frau Gizella sowie deren Tochter Elma und Briefe von Emmy Groddeck zusätzlich aufgenommen worden, die sich im Nachlass Groddecks gefunden haben. Der Herausgeber Michael Giefer hat in seiner Transkription die Fehlschreibungen, Streichungen und Ergänzungen in den Briefen erhalten. Dadurch können die Leser*innen die unbewusste Dynamik der Verfasser beim Schreiben ihrer Briefe sichtlich nachverfolgen.

Cover zu 3077.jpg

Das Buch vom Es

Psychoanalytische Briefe an eine Freundin

»Ein amüsanter Schriftsteller. Die Aufdröselung psychischer Karten, die Bloßlegung verwickelter Seelensituationen ist nicht so sein Gebiet wie das Erkennen des Sexuellen rechts und links im Seelenleben. Er spricht sich freimütig mit der boshaften Ruhe des erfahrenen Arztes über tausend Alltagsdinge aus, plaudert, plaudert. Die Briefe sind an eine Freundin geschrieben; das Unanständige verliert im Spaßhaften, Überlegenen seinen Charakter …«
Alfred Döblin, Vossische Zeitung

Cover zu 3076.jpg

Das Buch vom Es. Psychoanalytische Briefe an eine Freundin (2 Bände)

Textband, Manuskriptedition, Materialien und Briefe. Werke

Im ersten Band wird der kritisch durchgesehene Text seiten- und zeilenidentisch mit dem Erstdruck wiedergegeben. Der zweite Band macht zum ersten Mal den umstrittenen Entstehungsprozess des Buches anhand der vollständigen Edition des mehrschichtigen Druckmanuskriptes zugänglich, das einschließlich aller Streichungen in gut lesbarer textgenetischer Darstellung wiedergegeben wird. Die kritische Neuausgabe ermöglicht eine textanalytische Lektüre, die nah an den Entstehungsprozess des Buches heranführt.

Cover zu 3075.jpg

Die Arche (3 Bände)

Band I: 1. Jahrgang 1925, Band II: 2. Jahrgang 1926, Band III: 3. Jahrgang 1927. Werke

Ohne weitere Mitteilung stellte Die Arche, Georg Groddecks Baden-Badener Hauszeitschrift seines Sanatoriums, ihr Erscheinen mit Nr. 13/14 des dritten Jahrgangs 1927 ein. Seither war sie eine gesuchte Rarität, komplette Ausgaben waren im Antiquariat nie angeboten, selbst unvollständige Jahrgänge wurden hoch gehandelt, in kaum einer öffentlichen Bibliothek war sie vorhanden. Die Arche war eine Legende, zu ihrem Mythos trugen eine nach ihr benannte italienische psychologische Zeitschrift und zahlreiche Auswahlbände bei. Nun liegt die Zeitschrift als fotomechanischer Nachdruck in drei Bänden vor.

Cover zu 3074.jpg

Der Seelensucher

Ein psychoanalytischer Roman

Der Seelensucher, Groddecks erster psychoanalytischer Roman, das »schmutzigste und gemeinste Buch, das je geschrieben wurde«, ist ein halbwegs autobiografischer Roman, in bewusster Nachfolge von Cervantes’ Don Quichotte geschrieben. Den »Helden« Thomas Weltlein können wir vielleicht als vollkommenen Narren bezeichnen, der vor dem Ersten Weltkrieg durch Deutschland wandert und auf seiner Reise alles und jeden mit »wilden« Interpretationen versieht. Wie ein moderner Don Quichotte kämpft er gegen die Unterdrückung — die »sexuelle« Unterdrückung.

Cover zu 3072.jpg

Vorträge

Bd. 3., 1918-1919. Werke

Band 3 enthält die Vorträge 81 bis 115 (27.3.1918–2.4.1919) zu Themen wie Altes Testament, Zahlensymbolik, Märchen, Goethe und Raffael, Wunscherfüllung in Märchen, die Zahlen 200, 100, 5, des Doktors Assoziationen beim Suchen der Kragennadel und der Strümpfe, Selbstanalyse, Kriegsende und Ängste nach dem Krieg, Neid und Depression u.a.

Cover zu 3071.jpg

Vorträge

Bd. 2., 1917-1918. Werke

Band 2 enthält die Vorträge 41 bis 80 (30.5.1917–20.3.1918) zu Themen wie Traumdeutung, Unbewusstes, Was nennt man gesund?, Angst – Lust, Gut und Böse, Christentum, die Bibel aus psychoanalytischer Sicht, Altes Testament, Patient und Arzt, Vermögen und Unvermögen, Geldsorgen, Kriegsverwundete, Geschlechtsleben der Kinder, Paradoxes Denken u.a.

Cover zu 3070.jpg

Vorträge

Bd. 1., 1916-1917. Werke

Band 1 enthält die Vorträge 1 bis 40 (16.8.1916–23.5.1917) zu Themen aus dem Alltag des Doktors, seinen Vorstellungen zu Gesund- und Krankwerden, die Möglichkeiten des Arztens und die heilenden Kräfte der Natur, zu Themen wie die Wirkung von Assoziationen, Symbolik und Unbewusstes sowie mit Ausflügen in Literatur und Kunst.

Cover zu 3069.jpg

Almanach

Dieser Almanach von 1986 versammelt Vorträge zum Gedenksymposion 1984 »Georg Groddeck und die Anfänge der psychosomatischen Medizin« in Baden-Baden anlässlich Groddecks 50. Todestag, ergänzt mit Auszügen aus Groddecks Zeitschriften Die Arche und Satanarium, seinem 89. Vortrag vom 22. Mai 1918 sowie seiner Selbstdarstellung »Sicher durch das Leben tasten«. Reich bebildert.

Cover zu 2948.jpg

Ein Frauenproblem/Hin zu Gottnatur

Werke

Georg Groddeck setzt sich in diesen beiden Frühwerken mit verschiedenen Themen der Moderne um 1900 auseinander, vor allem mit der Bedeutung der Frau in der Gesellschaft und anderen kulturellen Entwicklungen. Erstmals taucht hier auch sein Begriff des »Es« auf, den er in den folgenden Jahrzehnten ausbaut.