MSc.-Psych. Ayline Heller

Ayline Heller ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie e.V. und promoviert derzeit im BMBF-Verbundsprojekt DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren zum Thema »Politische Einstellungen und Politisierung in Ostdeutschland: Konzepte und Determinanten von Rechtsextremismus und Autoritarismus im Spannungsfeld der DDR-Vergangenheit«.

Bücher

Cover zu 3175.jpg

Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten

Neue Herausforderungen - alte Reaktionen? / Leipziger Autoritarismus Studie 2022

Welche Auswirkungen haben aktuelle Entwicklungen wie Klimawandel, COVID-19-Pandemie und der Angriffskrieg Russlands auf die politische Kultur und Gesellschaft der Bundesrepublik? Auf Grundlage der Ergebnisse der seit 2002 zum elften Mal durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage zeigen die Autorinnen und Autoren der Leipziger Autoritarismus Studie, wie die Deutschen diese unsicheren Zeiten wahrnehmen, wie sich ihre Krisenwahrnehmung auf die politische Einstellung im Allgemeinen und auf autoritäre Dynamiken im Besonderen auswirkt.

Cover zu 3050.jpg

Prekärer Zusammenhalt

Die Bedrohung des demokratischen Miteinanders in Deutschland

Im Dialog zwischen Theorie und empirischer Analyse vermessen die Autor_innen das Feld neuer und alter Bruchlinien im demokratischen Diskurs, zeigen die Ambivalenzen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf und nehmen dabei insbesondere rechtspopulistische und -extreme Denkmuster in den Blick.