Zeitschrift: Psychoanalytische Familientherapie
ISSN: 1616-8836
119 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2019
Bestell-Nr.: 108276
https://doi.org/10.30820/1616-8836-2019-1
ISSN: 1616-8836
119 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2019
Bestell-Nr.: 108276
https://doi.org/10.30820/1616-8836-2019-1
abonnieren
Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie: Unruhe in Familien. Globalisierung - Digitalisierung - Medikalisierung - Radikalisierung
20. Jahrgang, Nr. 38, 2019, Heft I
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Die Zeitschrift Psychoanalytische Familientherapie will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind.
Zielgruppen: Paar- und FamilientherapeutInnen, SozialtherapeutInnen, Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen, PsychoanalytikerInnen sowie alle psychosozialen Berufsgruppen, die in ihrem spezifischen Arbeitsfeld mit Paaren und Familien arbeiten.
Zielgruppen: Paar- und FamilientherapeutInnen, SozialtherapeutInnen, Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen, PsychoanalytikerInnen sowie alle psychosozialen Berufsgruppen, die in ihrem spezifischen Arbeitsfeld mit Paaren und Familien arbeiten.
Burkhard Brosig & Peter Möhring S. 5–7Unruhe in Familien: Globalisierung - Radikalisierung - Digitalisierung - Medikalisierung (PDF)
Geleitwort zur TagungsausgabeKlaus-Peter ZimmerS. 9–12Von der Kinderheilkunde zur Familienheilkunde (PDF)
Grußwort des Abteilungsleiters Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie GießenDietlind Grabe-BolzS. 13–15Soziale Verantwortung in der egozentrischen Gesellschaft (PDF)
Grußwort der Gießener OberbürgermeisterinHans-Jürgen WirthS. 17–50Von der »Unfähigkeit zu trauern« bis zur »Willkommenskultur« (PDF)
Zur psychopolitischen Geschichte der BundesrepublikRalf LankauS. 51–70Digitalisierung als Technik der Gegenaufklärung (PDF)
Steuerungsmechanismen am Beispiel Unterricht und LernenChristine BärS. 71–84Traumaentwicklung und Beziehungsdynamiken in der familiären Fluchtmigration (PDF)
Joseph KleinschnittgerS. 85–88Pathologisierung und Medikalisierung in ihrer Wirkung auf Familie heute (PDF)
Elke Rosenstock-HeinzS. 89–103Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Schule (PDF)
Zusammenarbeit von Schule, Elternhaus und ambulanter PsychotherapieJoseph KleinschnittgerS. 105–107Rezension von: Volker Langhirt (2017). Psychoanalytische Familientherapie (PDF)
Monika ReyS. 107–112Rezension von: Christian Berkel (2018). Der Apfelbaum (PDF)
Stefan PostpischilS. 113–115Nachruf auf Dr. Friedrich Wölpert (PDF)
Geleitwort zur TagungsausgabeKlaus-Peter ZimmerS. 9–12Von der Kinderheilkunde zur Familienheilkunde (PDF)
Grußwort des Abteilungsleiters Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie GießenDietlind Grabe-BolzS. 13–15Soziale Verantwortung in der egozentrischen Gesellschaft (PDF)
Grußwort der Gießener OberbürgermeisterinHans-Jürgen WirthS. 17–50Von der »Unfähigkeit zu trauern« bis zur »Willkommenskultur« (PDF)
Zur psychopolitischen Geschichte der BundesrepublikRalf LankauS. 51–70Digitalisierung als Technik der Gegenaufklärung (PDF)
Steuerungsmechanismen am Beispiel Unterricht und LernenChristine BärS. 71–84Traumaentwicklung und Beziehungsdynamiken in der familiären Fluchtmigration (PDF)
Joseph KleinschnittgerS. 85–88Pathologisierung und Medikalisierung in ihrer Wirkung auf Familie heute (PDF)
Elke Rosenstock-HeinzS. 89–103Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Schule (PDF)
Zusammenarbeit von Schule, Elternhaus und ambulanter PsychotherapieJoseph KleinschnittgerS. 105–107Rezension von: Volker Langhirt (2017). Psychoanalytische Familientherapie (PDF)
Monika ReyS. 107–112Rezension von: Christian Berkel (2018). Der Apfelbaum (PDF)
Stefan PostpischilS. 113–115Nachruf auf Dr. Friedrich Wölpert (PDF)