Psychotherapie im Alter

Musik und Demenz

Das Modellprojekt »Music for Life« als innovativer Ansatz der Arbeit mit Demenzkranken

Das innovative Programm »Music for Life« bringt MusikerInnen, Demenzkranke, PflegerInnen und WissenschaftlerInnen zu kreativen musikalischen Workshops mit dem Ziel zusammen, die Beziehung zwischen Demenzpatienten und Pflegepersonal zu stärken. Die Ergebnisse der Studie sind inspirierend für Musiker und hilfreich für die Arbeit und das Zusammenleben mit Betroffenen und richten sich sowohl an professionelle HelferInnen als auch an Familienangehörige.  [ mehr ]

Die leere Couch

Der Abschied von der Arbeit als Psychoanalytiker

Das Buch macht auf das Älterwerden des Psychoanalytikers und die damit verbundenen Probleme aufmerksam und zeigt Konsequenzen auf, die sich daraus für die Verantwortung von Therapeuten und Institutionen ergeben. Aus ethischer Perspektive diskutieren internationale Psychoanalytiker verschiedene Möglichkeiten und Grenzen der institutionellen Vorsorge und eröffnen so den dringlichen Dialog zu einem lange gemiedenen Thema. [ mehr ]

Psychotherapie im Alter Nr. 34: Sucht, herausgegeben von Dirk K. Wolter

9. Jahrgang, Nr. 34, 2012, Heft 2

Bis heute spielen sich Suchterkrankungen im Alter am Rande der gesellschaftlichen Wahrnehmung ab, sie gehören zu den Gesundheitsproblemen, denen die Medizin lange Zeit keine Aufmerksamkeit geschenkt hatte. In der deutschsprachigen Fachliteratur sind die ersten systematischen Veröffentlichungen in den späten 1980er Jahren zu verzeichnen. Früher ging man davon aus, dass Suchterkrankungen stets im frühen Erwachsenenalter beginnen und sich mit dem Alter ... [ mehr ]

Älterwerden - Eine Entdeckungsreise

Erfahrungen einer Psychoanalytikerin

Eine Psychotherapie oder Psychoanalyse mit 70 Jahren? Das Buch behandelt das Thema Altern und die hilfreiche Rolle, die Psychotherapie oder Psychoanalyse selbst in hohem Alter spielen kann. [ mehr ]

Psychotherapie im Alter Nr. 24: Schmerz, herausgegeben von Peter Bäurle und Johannes Kipp

6. Jahrgang, Nr. 24, 2009, Heft 4

Ab dem 60. Lebensjahr entspricht das Lebensalter in etwa dem Prozentsatz derer, die an Schmerzen leiden. Das Bedrohliche ist, dass es sich um chronische Schmerzen handelt. Schmerzen haben ihre eigentliche Funktion als Warnsignale für eingetretene körperliche Schädigungen verloren und sich zu einem eigenständigen Krankheitszustand entwickelt.

Wir hoffen, mit dem vorliegenden Themenheft einen Beitrag für ein besseres Verständnis und damit auch ... [ mehr ]

Psychotherapie im Alter Nr. 23: Der alternde Körper und wir, herausgegeben von Bertram von der Stein und Johannes Kipp

6. Jahrgang, Nr. 23, 2009, Heft 3

Der alternde Körper und wir – der alternde Körper als Abstraktum oder als Gegenstand unserer wissenschaftlichen Betrachtung und als Gegenstand unserer therapeutischen Bemühungen? Der alternde Körper losgelöst von der alternden Psyche? Solange man sich gesund fühlt und jung genug ist, ist es leicht, klug und tiefgründig über die typischen, mit zunehmendem Alter häufiger auftretenden Krankheiten zu reflektieren. Wenn jedoch der ... [ mehr ]

Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Angelika Trilling & Henning Wormstall (Hg.)

Psychotherapie im Alter Nr. 22: Beziehungswelten, herausgegeben von Astrid Riehl-Emde

6. Jahrgang, Nr. 22, 2009, Heft 2

 [ mehr ]

Sexualität und Partnerschaft im Alter

Die Beiträge des Bandes beleuchten verschiedene Aspekte sexueller und partnerschaftlicher Probleme im Alter und behandeln diese unter psychologischen, medizinischen und soziologischen Gesichtspunkten. [ mehr ]

Psychotherapie im Alter Nr. 20: Die »Alten Jungen« - Kann man sich auf das Alter vorbereiten? Herausgegeben von Henning Wormstall

5. Jahrgang, Nr. 20, 2008, Heft 4

Die Zeitschrift »Psychotherapie im Alter« möchte den Dialog zwischen Berufsgruppen fördern und einen Beitrag zur Fortentwicklung der Psychotherapie im Alter leisten. Angesiedelt an den Schnittstellen von Wissenschaft und Praxis bietet PiA ein Forum des Austauschs und der Vermittlung von Erkenntnissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Therapieschulen und Professionen.

Über-50-Jährige nehmen nicht selten eine sogenannte ... [ mehr ]