20551.jpg20551.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2018
Bestell-Nr.: 20551
https://doi.org/10.30820/8234.02
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Meinolf Peters

Flucht und Vertreibung der Deutschen (PDF)

Der Stand der empirischen Forschung zu den Folgen im Alter

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Das Thema Flucht und Vertreibung während und nach dem Zweiten Weltkrieg war bislang Teil des Kriegskinderdiskurses, verdient aber auch eine eigene Betrachtung. Vorgestellt werden empirische Befunde zu den Traumafolgen im Alter, die eine erhebliche Belastung auch sieben Jahrzehnte nach den Geschehnissen offenbaren. Es bestehen nach wie vor erhebliche Forschungsdefizite, obwohl diese Thematik insbesondere in stationären Einrichtungen sehr virulent ist. Auch in der ambulanten Psychotherapie sind die Wirkungen in der nachfolgenden Generation relevant.

Abstract:
So far, flight and expulsion during and after World War II have been dealt with as part of the discourse on war childhood. The subject, however, is worth being considered separately. As shown by the empirical data presented here, even seven decades after their occurrence, the events may still cause substantial trauma sequelae. Even though the phenomenon is common in inpatient treatment, further research is needed. This also applies to outpatient psychotherapy.