psychosozial

Arthur M. Jacobs

Metaphern beim Lesen in Gehirn und Geist (PDF)

psychosozial 137 (2014), 27-38

 [ mehr ]

Jürgen Oberschmidt

»Empfindungen sind sprachlos«. Eine Annäherung an das Reden über Musik (PDF)

psychosozial 137 (2014), 93-111

 [ mehr ]

Andreas Hamburger

Kinometaphern. Eine psychoanalytische Perspektive (PDF)

psychosozial 137 (2014), 65-92

 [ mehr ]

Rainer M. Holm-Hadulla

Kreativität und Selbstzerstörung. Die Pop-Ikone Jim Morrison (PDF)

psychosozial 137 (2014), 115-130

 [ mehr ]

Huberta Ulmen & Johann Wirth

Zur Entwicklung metaphorischen Denkens (PDF)

psychosozial 137 (2014), 9-25

 [ mehr ]

Stefan Goldmann

»Ein Fall von hypnotischer Heilung« in Sigmund Freuds Privatpraxis (PDF)

psychosozial 136 (2014), 127-139

 [ mehr ]

Lena Deuble, Lisa Konrad & Carlos Kölbl

Das Prinzip Interkulturelles Frühstück. Empirische Erkundungen im Geschichtsunterricht (PDF)

psychosozial 136 (2014), 23-40

 [ mehr ]

Katinka Schweizer

Geschlechtsidentität bei Intersexualität. Psychoanalytische Perspektiven (PDF)

psychosozial 135 (2014), 63-74

 [ mehr ]

Verena Schönbucher, Julia Ohms, David Garcia Nunez, Katinka Schweizer & Hertha Richter-Appelt

Heterosexuelle Normalität oder sexuelle Lebensqualität? Behandlungsziele im Wandel (PDF)

psychosozial 135 (2014), 75-86

 [ mehr ]

Susanne Goldschmidt, Katja Linde, Dorothee Alfermann & Elmar Brähler

Das Geschlechtsrollenselbstkonzept von Erwachsenen. Eine Überprüfung der deutschsprachigen Version des Personal Attributes Questionnaire (PAQ) (PDF)

psychosozial 135 (2014), 89-108

 [ mehr ]

Rien Verdult

Essstörungen bei Babys - ein pränatales Stressphänomen (PDF)

psychosozial 134 (2013), 50-58

 [ mehr ]