29086.jpg29086.jpg

24 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2008
Bestell-Nr.: 29086
»Psychoanalytische Familientherapie«
abonnieren
Inken Seifert-Karb

»Die überförderte Familie … wenn Pisa in die Wiege schaut« (PDF)

Psychoanalytische Familientherapie 2008, 9(1), Nr. 16, 3-26

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Wissenschaftliche Erkenntnisse haben die Bedeutung der frühen Kindheit heute mehr denn je ins Blickfeld gerückt. Der Boom der Säuglings- und Kleinkindforschung wird momentan gefolgt von den faszinierenden Ergebnissen der Neurowissenschaften. Diese werden auch von Bildungsanbietern unterschiedlichster Provenienz genutzt, indem sie z. B. auf »entwicklungsneurobiologische Zeitfenster« aufmerksam machen, die es für eine »Bildung von Anfang an« zu nutzen gelte. Seit dem sog. »Pisa-Schock« wurden Pläne entwickelt, die Bildung und Erziehung bereits von Geburt an regeln sollen. So wichtig diese wissenschaftlichen und bildungspolitischen Anstrengungen einerseits sind, nähren sie, wie in diesem Beitrag gezeigt wird, sowohl bei Eltern als auch bei Bildungsanbietern Machbarkeitsfantasien, die es im Sinne der seelischen Gesundheit von Kindern und ihren Familien zu hinterfragen gilt.