2322.jpg2322.jpg
Buchreihe: Forschung Psychosozial
464 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Februar 2014
ISBN-13: 978-3-8379-2322-3
Bestell-Nr.: 2322
Leseprobe

Machtwirkung und Glücksversprechen

Gewalt und Rationalität in Sozialisation und Bildungsprozessen. Eine Publikation der NGfP

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Wir sind Zeugen und Mitwirkende einer Transformation von Bildung und Erziehung zu einer lebenslangen Qualifizierung und Zertifizierung. Auf der einen Seite verkommt Bildung zur Ware und Zertifizierung dient vermeintlich der Qualitätssicherung – doch wirken beide meist als Herrschaftsinstrument. Auf der anderen Seite steht ein Glücksversprechen für diejenigen, die in ihre Ausbildung ausreichend »investieren« und sich gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Die Kritik an Bildungsreformen, die von »handwerklichen Fehlern« spricht oder Detailverbesserungen vorschlägt, greift also zu kurz. Vielmehr muss die hinter den Reformen stehende »neoliberale« Rationalität aufgedeckt werden. Diesem Unterfangen widmen sich die Beiträger, indem sie sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Wie geht diese Form von Sozialisation vonstatten? Inwieweit ist hier von Gewalt zu sprechen? Wie hängt das mit den Verheißungen von Glück zusammen?

Mit Beiträgen von Christoph Bialluch, Burkhard Bierhoff, Klaus Boehnke, Ariane Brenssell, Klaus-Jürgen Bruder, Thomas Bultmann, Christian Christen, Ulrich Deutschmann, Jenny Dilg, Uwe Findeisen, Gottfried Ensslin, Uli Gellermann, Regina Girod, Günter Graumann, Freerk Huisken, Werner Köpp, Jutta Menschik-Bendele, Andrea Nachtigall, Philipp Nicolay, Klaus Ottomeyer, Martin Schmid, Christoph Seidler, Thomas Slunecko, Volker Tschuschke, Tom Uhlig, Doris Weidemann, Franz Witsch und Becky Wong

»Insgesamt bietet das Buch eine vielschichtige und anregende Lektüre zu einer der grundlegendsten Fragen unserer Gegenwartsgesellschaft  ...«

Björn Wagner, PW-Portal – Portal für Politikwissenschaft

»Der Tagungsband fragt nach den versteckten Kosten einer auf Effizienz und Konkurrenz getrimmten ›Bildungspolitik‹  ...«

Axel Bernd Kunze, Publik-Forum, kritisch – christlich – unabhängig, Oberursel Ausgabe 19/12014


Inhalt

Vorwort der Herausgeber

Von der Knute zur Karotte vor den Augen des Esels … und ihrer gesellschaftlichen Einbettung
Christoph Bialluch

Sozialisation, mit dem Problem der Integration verbunden
Klaus-Jürgen Bruder

Lernen zu kämpfen: Zur Gleichzeitigkeit von Gewalt und Gewaltlosigkeit

Zivilcourage: Die Erlernung des aufrechten Ganges
Entwicklungsbedingungen für eine demokratische Persönlichkeit
Jutta Menschik-Bendele

Macht Glück handlungsfähig oder macht Handlungsfähigkeit glücklich?
Jenny Marielle Dilg

Rationalitäten des Lernens: Zwischen Zwang und Entgrenzung

Die »Rationalität« des schulischen Lernens
Von den Methoden des reformierten Unterrichts bis zur Notengebung
Uwe Findeisen

Hochschulmodule zur Vermittlung »Interkultureller Kompetenz«: Beitrag zur Anerkennung kultureller Differenz oder moderner Ablasshandel in Zeiten der Globalisierung?
Doris Weidemann

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE): Ein neues Politikmodell
Torsten Bultmann

Sozialintegration und Lernen
Franz Witsch

Schaffen wir zwei, drei, viele kritische Psychologien
Vorteile einer eklektizistischen Beschäftigung mit kritischen Psychologien aus studentischer Sicht
Philipp Nicolay & Tom Uhlig

Die Individualisierung gesellschaftlicher Probleme

Zum Verschwinden der Gewaltförmigkeit aus den Verhältnissen …
Ariane Brenssell

Paradoxe Freiheit und Selbstausbeutung
Oder: Glück ist nicht immer lustig
Christoph Seidler

Wie Angst vor atomarer Bedrohung zur privaten Angst mutieren kann
Ergebnisse einer 21-jährigen Längsschnittstudie zur Verschiebung von politischen Besorgnissen
Klaus Boehnke & Becky Wong

Die Berechnung sozialer Bindung: Liebesfähigkeit und gesellschaftliche Integration in Zeiten des Ökonomismus

Zur Kritik des Ökonomismus in der Erziehung
Burkhard Bierhoff

Das Märchen vom hässlichen jungen Entlein
Schwules Coming-out gestern und heute
Gottfried Ensslin

Die gewusste Liebe
Aspekte einer wissensförmigen Herstellung romantischer Intimität
Martin Schmid & Thomas Slunecko

Mediale Sozialisation: Manipulation der Öffentlichkeit und demokratische Partizipation

Mädchen(t)räume und Glücksversprechen
Topmodel-Castingshows als Ausdruck gegenwärtiger Geschlechterverhältnisse und Herausforderung für die Soziale Arbeit
Andrea Nachtigall

Den Krieg verklären
Uli Gellermann

Demagogie mit der Demografie
Die Sozialstaatsdebatte und der »Kampf der Generationen«
Christian Christen

Zur Situation an psychologischen Fakultäten
Befunde einer »kritischen« Evaluation
Josua Handerer

Neue und alte Rassismen/Ressentiments: National-soziale Formen der Integration

Nationalerziehung: Früh wird gekrümmt, was ein guter deutscher Patriot werden soll
Freerk Huisken

Aus der Geschichte lernen?
Gegensätze und Gemeinsamkeiten im Umgang mit der Nazi-Vergangenheit in früher DDR und BRD
Regina Girod

Psychotherapieforschung und Selbstverständnis der PsychotherapeutInnen

Zum Selbstverständnis der PsychotherapeutInnen in der Gesellschaft
Werner Köpp

»Wenn die Dinge eindeutig werden, ist bereits etwas schiefgegangen«
Psychotherapeutische Professionalisierung im Glauben an das Wissen?
Ulrich Deutschmann

Glück, Gesundheit, Identität
Psychologie und Psychotherapie zwischen Widerstand und Anpassung
Klaus Ottomeyer

Autorinnen und Autoren