35104.jpg35104.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Oktober 2024
Bestell-Nr.: 35104
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2024-2-151
»Psychotherapie«
abonnieren
Regine Scherer-Renner

Von der Triebtheorie ins digitale Zeitalter (PDF)

Erfahrungen und Überlegungen einer Psychoanalytikerin

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Dieser Beitrag basiert auf einem Vortrag anlässlich einer Tagung zum 40-jährigen Bestehen des Ärztlich-Psychologischen Weiterbildungskreises für Psychotherapie und Psychoanalyse in München im Januar 2024. Das Tagungsthema lautete: analog I digital I komplex – Einladung zum Generationendialog. Geschildert werden Erfahrungen und Überlegungen aus der Sicht der älteren Generation, den Wandel von der virtuellen Realität zur realen Virtualität, die Auswirkung der »generational gap«, »digital native vs. digital immigrant« mit Rollenumkehr und Gefahr der Parentifizierung, die digitale Kommunikation (SMS, E-Mail, Online-Therapie) mit ihren Vorteilen und Nachteilen, die Besonderheiten während der Covid-19-Pandemie. Diskutiert werden auch die Rolle des Körpers und der Sexualität in der digitalen Kommunikation, insbesondere in Abhängigkeit vom Strukturniveau unterschiedlicher Krankheitsbilder.

Abstract:
This article is based on a lecture held on the occasion of a meeting for the 40th anniversary of the psychotherapy and psychoanalysis training circle for doctors and psychological therapists in Munich in January 2024. The topic of the meeting was: analog/digital/complex – invitation to an intergenerational dialogue. The participants described their experience and considerations from the perspective of the elder generation, the change from virtual reality to real virtuality, the effects of the generational gap, digital natives versus digital immigrants including a change of role bearing the risk of a parentification, the digital communication (SMS, email, online therapy) with its advantages and disadvantages, and the special challenges during the Covid-19 pandemic. The role of the body and its sexuality in the digital communication, in particular depending on the structural level of various clinical pictures, was also discussed.
Serge K. D. Sulz & Annette Richter-Benedikt S. 5–8Editorial (PDF)
Qualitätssicherung
Beatrice PiechottaS. 9–27Das QS-Verfahren Ambulante Psychotherapie und seine Erprobung in Nordrhein-Westfalen (PDF)
Ingo JungclaussenS. 29–53Das Kreismodell (PDF)
Ein neues verfahrensübergreifendes, digitales, fallorientiertes, intersubjektives und reflexives Modell zur Erfassung der Prozessqualität ambulanter Psychotherapie (Qualitäts-Monitoring)
Lars Hauten & Ingo Jungclaussen S. 55–72Qualitätsmanagement in der ambulanten Psychotherapie (PDF)
Vom Zählen und Denken
Matthias Volz & Cord Benecke S. 73–84Die neue Qualitätssicherung auf dem Prüfstand (PDF)
Empirische Studien zur Anwendung der IQTIG-Kriterien
Serge K. D. Sulz, Jana Oswald & Miriam Sichort-Hebing S. 85–95Prozessfaktoren im Therapieverlauf (PDF)
Der Verlauf der therapeutischen Beziehung, Änderungsund Zielorientierung und Zufriedenheit von Patienten und Therapeuten in den ersten 20 Sitzungen und dessen Bedeutung für den Therapieerfolg
Veit-Uwe HoyS. 97–110Ist Entwicklung im Therapieprozess qualifiziert messbar? (PDF)
Annette Jasmin Richter-BenediktS. 111–137Qualitätssicherung in der Kinderund Jugendlichenpsychotherapie (PDF)
Serge K. D. SulzS. 139–150Wenn ein früherer Patient wiederkommt und eine zweite Therapie daraus wird (PDF)
Eine Frage der Qualität von Psychotherapie?
Regine Scherer-RennerS. 151–162Von der Triebtheorie ins digitale Zeitalter (PDF)
Erfahrungen und Überlegungen einer Psychoanalytikerin
Daniel Walz & Paul Grossman S. 163–174»Polyvagal«: Die schöne Theorie und die hässlichen Fakten (PDF)
Warum die Erzählung der Polyvagal-Theorie zwar verlockend, aber wahrscheinlich falsch ist
Erika ButzmannS. 175–176Rezension: Veronika Verbeek. Die neue Kindheitspädagogik (PDF)