8351.jpg8351.jpg
Zeitschrift: Psychotherapie
ISSN: 2364-1517
167 Seiten, Broschur, 170 x 240 mm
Erschienen: Oktober 2021
Bestell-Nr.: 8351
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2021-2
Leseprobe »Psychotherapie«
abonnieren

Mehr therapeutische Hilfe für mehr psychisch Kranke - Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP)

Psychotherapie 2021, 26 (2)

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) wurde entwickelt, um die Gespräche in der psychiatrischen Klinik psychotherapeutischer zu machen, um die vielen einzelnen Gespräche zu einer systematischen Abfolge kurzer Therapiesitzungen mit gemeinsamem Therapieziel zu machen und um auch bei zweiwöchentlichen Abständen den roten Faden nicht zu verlieren. Sie kann aber auch in Richtlinientherapien angewendet werden, denn nicht die therapeutischen Inhalte sind PKP-spezifisch, sondern das Setting und die Systematik der Therapieplanung.

In diesem Themenheft wird zuerst auf die störungsspezifischen Herangehensweisen von PKP eingegangen; anschließend wird das transdiagnostische Therapiekonzept der Mentalisierungsfördernden Verhaltenstherapie dargestellt. Es bietet den konzeptionellen Überbau zur PKP und schlägt gleichzeitig eine Brücke zur Psychodynamik.

Die Zeitschrift
Psychotherapie fördert den Austausch verschiedener Therapieschulen sowie die Weiterentwicklung der Psychotherapie, indem sie einen Dialog zwischen PsychotherapeutInnen und Therapieforschenden herstellt. So werden praxisrelevante Themen für TherapeutInnen aller psychotherapeutischen Orientierungen mit dem neusten Stand der Forschung in Verbindung gebracht und aktuell aufbereitet.