35032.jpg35032.jpg

8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Oktober 2021
Bestell-Nr.: 35032
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2021-2-25
»Psychotherapie«
abonnieren
Beate Deckert & Serge K. D. Sulz

Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) der Depression (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) der Depression ist eine leicht praktikable Anwendung evidenzbasierter Interventionen in Ambulanz und Praxis. Sprechstundenoder Therapiekarten führen durch die Behandlung, sodass diese auch in der psychiatrischen Sprechstunde oder in der Klinikvisite als systematisch fortgeführte individuelle Therapie eingesetzt werden kann, ohne dass das 50-Minuten-Setting der Richtlinientherapie erforderlich ist. Patienten und Therapeuten arbeiten gemeinsam und für beide transparent am Therapieziel. Beide behalten den Überblick. Mehrere Studien belegen die hohe Akzeptanz auf beiden Seiten, beim Patienten und Therapeuten.

Abstract:
Psychiatric short psychotherapy (PKP) of depression is an easily practicable application of evidence-based interventions in outpatient departments and practices. Consultation cards or therapy cards guide you through the treatment, so that it can also be used in psychiatric consultation or clinic visits as systematically continued individual therapy without the 50-minute setting of the guideline therapy being necessary. Patients like to work with the cards and the therapist keeps track of things. Sequel Studies show the high acceptance on both sides, patient and therapist.