35038.jpg35038.jpg

28 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Oktober 2021
Bestell-Nr.: 35038
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2021-2-121
»Psychotherapie«
abonnieren
Serge K. D. Sulz & Lars Theßen

Transdiagnostische Therapie durch Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie (MVT) - Modul 6 und 7 (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie ist eine Weiterentwicklung der Strategisch-Behavioralen Therapie (SBT). Sie baut auf der Bindungstheorie, dem Mentalisierungsansatz von Fonagy und Mitarbeitern sowie der Entwicklungspsychologie Piagets auf. Sie besteht aus sieben Therapiemodulen: dem Bindungs-Beziehungs-Modul, den beiden Akzeptanzmodulen Überlebensregel/inneres Arbeitsmodell und Achtsamkeit/Akzeptanz, den beiden Mentalisierungsmodulen Emotion Tracking und Metakognition – Mentalisierung sowie den beiden Entwicklungsmodulen mit dem Schritt von der Affektauf die Denkenstufe sowie dem Schritt von der Denkenstufe auf die Empathiestufe. In dieser Arbeit werden die letzten beiden Entwicklungsmodule beschrieben, die ersten fünf sind Gegenstand des ersten Artikels. Ziele der MVT sind Bindungssicherheit, Affektregulierung, Selbstwirksamkeit und Empathiefähigkeit.

Abstract:
Mentalization promoting therapy is a further development of the strategic behavioral therapy (SBT). It builds on attachment theory, the mentalization approach of Fonagy and co-workers, and Piaget’s developmental psychology. It consists of seven therapy modules: the attachment-relationship module, the two acceptance modules survival rule/inner working model and mindfulness acceptance, the two mentalization modules emotion tracking and metacognition – mentalization and the two development modules step from the affect to the thinking level and step from the thinking level to the empathy level. In this thesis the two development modules are described, the first five are the subject of the first article. The goals of MVT are attachment security, affect regulation, self-efficacy and empathy.