36535.jpg36535.jpg

21 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 2024
Bestell-Nr.: 36535
https://doi.org/10.30820/2752-2121-2024-1-83
»Trauma – Kultur – Gesellschaft«
abonnieren
Aria Anwar

Afghanistan-Deutschland in between: Multiple Verletzungen und transitorische Identitäten junger Frauen (PDF)

Werkstattbericht

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Auf Grundlage der Lebensund Fluchtgeschichte der jungen afghanischen Geflüchteten Bahar werden anhand von multiplen, immer wieder auftretenden, kumulativ wirksamen Diskriminierungserfahrungen einige Ursachen und Motive für ihren Ausschluss und ihre Benachteiligung in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten herausgearbeitet. Ihre persönlichen Erfahrungen stehen dabei stets in einem Zusammenhang mit kollektiv erfahrenen und in der Familie tradierten Verletzungsverhältnissen. Ihre religiöse und ethnische Minderheitenstellung im Herkunftsland und ihr Geflüchteten-Status in anderen Ländern werden dabei ins Zentrum gerückt. Es wird gezeigt, wie diese Aspekte der sozialen Identität ihr Erleben in unterschiedlichen Kontexten prägen.

Abstract:
Based on the life and flight story of Bahar, a young Afghan refugee, some of the causes and motives for her exclusion and disadvantage in various social contexts are worked out on the basis of multiple, recurring and cumulative experiences of discrimination. Her personal experiences are always linked to collectively experienced and family-based violations. The religious and ethnic minority status in her country of origin and her refugee status in other countries take centre stage. It is shown how these aspects of social identity characterize her experiences in different contexts.