3 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2024
Bestell-Nr.: 37199
https://doi.org/10.30820/1869-6708-2024-2-36
abonnieren
Zoë Schlär
Psychische Gesundheit in der Mediation (PDF)
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
In Mediationen begegnen wir immer wieder Mediand*innen, die physisch erkrankt sein können. Dabei ist die Bandbreite der Erkrankungen groß und ganz unterschiedlich ausgeprägt. Sie reicht von Depressionen über Zwangsstörungen bis hin zu posttraumatischen Belastungsstörungen. In der Praxis stellt sich die Frage, ob hier eine Mediation überhaupt möglich ist. Was müssen Mediator*innen wissen und beachten, wenn sie mit betroffenen Klient*innen arbeiten? Hilfreich ist es, eigene Grenzen zu kennen und achtsam mit sich und seinem Gegenüber umzugehen.
Jörn ValldorfS. 3Editorial (PDF)
Shai Hoffmann, Jörn Valldorf & Antje Henkel-Algrang S. 6–9»Wir brauchen neue Sender-Empfänger-Modelle« (PDF)
Ellen Heinrichs, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf S. 10–13Mehr Mediation im Journalismus wagen (PDF)
Stephan MarksS. 14–16Scham - ein Thema für die Mediation (PDF)
Rita LammS. 17–20Demenz - eine besondere Herausforderung (PDF)
Ulrich BorchardS. 21–24Mit (Ohn-)Macht durch den Wandel (PDF)
Aldona Anna FenzS. 25–28Mediation barrierefrei? - Zeit zu handeln! (PDF)
Fabienne Becker-Stoll, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf S. 29–32Wie Kinder lernen, Konflikte zu lösen (PDF)
Doris MoraweS. 33–35Die Macht der Ohnmacht (PDF)
Zoë SchlärS. 36–38Psychische Gesundheit in der Mediation (PDF)
Wolfgang Dörner & Imke Kerber S. 39–41Diskriminierungsfreie Konfliktbearbeitung in Kommunen (PDF)
Spannungsfelder zwischen Vision und PraxisUlrike DürnfeldS. 42–454 Jahre »Empathie-Hotline« (PDF)
Theresa ZügerS. 46–48Mediation im digitalen Zeitalter (PDF)
Ines ReimersS. 49Rezension von: Susanne Strobach & Ulrike Zika. Logbuch Achtsamkeit und Mitgefühl (PDF)
Christine PützS. 50Rezension von: Steffen Mau, Thomas Lux & Linus Westheuser. Triggerpunkte (PDF)
Shai Hoffmann, Jörn Valldorf & Antje Henkel-Algrang S. 6–9»Wir brauchen neue Sender-Empfänger-Modelle« (PDF)
Ellen Heinrichs, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf S. 10–13Mehr Mediation im Journalismus wagen (PDF)
Stephan MarksS. 14–16Scham - ein Thema für die Mediation (PDF)
Rita LammS. 17–20Demenz - eine besondere Herausforderung (PDF)
Ulrich BorchardS. 21–24Mit (Ohn-)Macht durch den Wandel (PDF)
Aldona Anna FenzS. 25–28Mediation barrierefrei? - Zeit zu handeln! (PDF)
Fabienne Becker-Stoll, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf S. 29–32Wie Kinder lernen, Konflikte zu lösen (PDF)
Doris MoraweS. 33–35Die Macht der Ohnmacht (PDF)
Zoë SchlärS. 36–38Psychische Gesundheit in der Mediation (PDF)
Wolfgang Dörner & Imke Kerber S. 39–41Diskriminierungsfreie Konfliktbearbeitung in Kommunen (PDF)
Spannungsfelder zwischen Vision und PraxisUlrike DürnfeldS. 42–454 Jahre »Empathie-Hotline« (PDF)
Theresa ZügerS. 46–48Mediation im digitalen Zeitalter (PDF)
Ines ReimersS. 49Rezension von: Susanne Strobach & Ulrike Zika. Logbuch Achtsamkeit und Mitgefühl (PDF)
Christine PützS. 50Rezension von: Steffen Mau, Thomas Lux & Linus Westheuser. Triggerpunkte (PDF)