8385.jpg8385.jpg
Zeitschrift: Spektrum der Mediation
ISSN: 1869-6708
56 Seiten, Geheftet, 210 x 297 mm
Erschienen: Dezember 2022
Bestell-Nr.: 8385
https://doi.org/10.30820/1869-6708-2022-4
Leseprobe »Spektrum der Mediation«
abonnieren

Spektrum der Mediation 90: Passen wir zusammen? - Marketing für Mediation

19. Jahrgang, 2022, Heft 4

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Viele Mediator*innen erleben Marketing und Mediation als einen Gegensatz, der sich auszuschließen scheint. Sie wollen ehrlich sein, nicht manipulativ, sie wollen zugewandt zuhören, nicht ichbezogen drauflosreden. Doch: Kein Marketing ist auch keine Lösung! Diese Ausgabe gibt Antworten darauf, wie sich Mediator*innen mit Marketing leichter tun. Inwiefern ist Marketing für Mediation anders als »normales« Marketing? Was macht gutes Marketing für Mediator*innen überhaupt aus und was hat das alles mit der Haltung in der Mediation zu tun? Brauchen Mediator*innen in Sachen Mediationsmarketing womöglich einen Perspektivwechsel?Spektrum der Mediation, herausgegeben vom Bundesverband MEDIATION e.V., ist eine der ältesten Mediationszeitschriften. Die Beteiligung am und die Förderung des Diskurses zu den Themen Qualifizierung, Qualität, Standards und Praxis in der Mediation gehört zu den Hauptanliegen der Zeitschrift. Alle Mediationsfelder werden in Theorie und Praxis dargestellt und diskutiert. So richtet sich die Zeitschrift mit ihren Inhalten insbesondere an Expert*innen, Berater*innen und Dienstleister*innen aller Fachdisziplinen im Bereich Konfliktmanagement und verwandter Disziplinen wie Coaching, Supervision, Changemanagement, Personalführung, Politik, Rechtswesen oder Lehrwesen.
Jörn ValldorfS. 3Editorial (PDF)
Ulrike Weber & Alexandra Bielecke S. 7–10Um keine Antwort verlegen - Chatbots im Coaching (PDF)
Klaus Boehnke, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf S. 11–13Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Krisenzeiten? (PDF)
Steffen Fischer, Wiebke Heider & Edith Wellmann-Hufnagel S. 14–15Die KonfliktHotline des Bundesverbandes MEDIATION e. V. (PDF)
Eine überzeugende Visitenkarte
Imke Trainer & Rüdiger Hausmann S. 16Schwerpunkt: Passen wir zusammen? Marketing für Mediation (PDF)
Ute Junge, Imke Trainer & Jörn Valldorf S. 17–20Wenn Konflikte am Arbeitsplatz eskalieren (PDF)
Oder: Souveräner Führungsstil - zufriedenes Team
Mara BrinkmannS. 21–23Die Antwort ist immer: #Mediation! (PDF)
Jürg Bolliger, Imke Trainer & Rüdiger Hausmann S. 24–26Wie gestaltet ein Transaktionsanalytiker die Beziehung zu seinen Kund*innen online? (PDF)
Melanie BergerS. 27–29Blinde Flecken im Marketing von Mediator*innen (PDF)
Wie erkennen wir sie?
Imke Trainer & Rüdiger Hausmann S. 30–32»Normales« Marketing und Marketing von Mediator*innen (PDF)
Fünf Unterschiede und was Mediator*innen »anders« machen können
Christina WenzS. 33–35Sechs Tipps für das Mediationsmarketing (PDF)
Praktisch und leicht umzusetzen
Tilman Metzger & Sabine Meyer S. 36–38Meisterkurs in Mediation (PDF)
Die Mühen der Ebenen überwinden!
Stefanie Busche-KendoffS. 39–41Die Kunst im Umgang mit Menschen (PDF)
Der richtige Auftritt in der Mediation
Thomas Jennrich & Lutz Lowis S. 42–44Mediation mit LEGO® SERIOUS PLAY® (PDF)
Philipp NixdorfS. 45–47Mediation und Systemische Beratung: Was beides trennt (PDF)
Julia RüschS. 48–50Innerbetriebliche Konfliktbearbeitung als Seismograf für Unternehmenskultur (PDF)
Rita WawrzinekS. 51–53Mediationspunkte im Glaubenspolaritätenschema (PDF)
Erhellende Erkundungen in der Welt der unendlichen Ressourcen
Tilman Metzger & Thomas Robrecht S. 54Der praktische Fall (PDF)
Probleme aus dem Mediationsalltag
Markus Weißkopf & Thomas Windmann S. 55–57»Die Wissenschaft darf nicht verstummen« (PDF)
Tilman MetzgerS. 58Rezension von: Marianne Bentzen (2021). Neuroaffektive Meditation (PDF)