10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2025
Bestell-Nr.: 38037
https://doi.org/10.30820/2752-2245-2025-1-79
abonnieren
Karl Stoxreiter
Die fünf Phasen der Fallsupervision im Gruppensetting (PDF)
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
In diesem Artikel über Fallsupervision im Gruppensetting wird eine Abfolge vorgestellt, die aus fünf Phasen besteht: Einstieg in die Fallsupervision, Falldarstellung, Fragestunde, Reflexionsphase/Aufstellungsarbeit, Integration und Abschluss. Diese Phasenabfolge wird anhand eines konkreten Fallbeispiels dargestellt.
Abstract:
This article on case supervision in a group setting presents a sequence consisting of five phases: preparation, introduction to case supervision, case presentation, question time, reflection phase/constellation work, integration and conclusion. This sequence of phases is illustrated using a specific case example.
Abstract:
This article on case supervision in a group setting presents a sequence consisting of five phases: preparation, introduction to case supervision, case presentation, question time, reflection phase/constellation work, integration and conclusion. This sequence of phases is illustrated using a specific case example.
Günter Dietrich, Karin Zajec & Robert Stefan S. 5–9Editorial (PDF)
Günter DietrichS. 11–28Narzisstische Balance in Organisationen revisited (PDF)
Noëlle Behringer, Agnes Turner, Robert Langnickel, Pierre-Carl Link & Jean-Marie Weber S. 29–56Der Hunger danach, Einblicke haben zu dürfen (PDF)
Affekten und Übertragungsprozessen von Forschenden über Metainterviews gruppal auf die Spur kommenVolkmar EllmauthalerS. 57–77Psychoanalytische Supervision (PDF)
Gedanken zur interdisziplinären DiskussionKarl StoxreiterS. 79–88Die fünf Phasen der Fallsupervision im Gruppensetting (PDF)
Daniel TschoppS. 89–91Rezension von: S.H. Foulkes (2024). Ausgewählte Schriften zu Psychoanalyse und Gruppenanalyse (PDF)
Günter DietrichS. 91–94Rezension von: Christina Spaller & Andrea Tippe (2024). Einführung in die Rangdynamik (PDF)
Günter DietrichS. 11–28Narzisstische Balance in Organisationen revisited (PDF)
Noëlle Behringer, Agnes Turner, Robert Langnickel, Pierre-Carl Link & Jean-Marie Weber S. 29–56Der Hunger danach, Einblicke haben zu dürfen (PDF)
Affekten und Übertragungsprozessen von Forschenden über Metainterviews gruppal auf die Spur kommenVolkmar EllmauthalerS. 57–77Psychoanalytische Supervision (PDF)
Gedanken zur interdisziplinären DiskussionKarl StoxreiterS. 79–88Die fünf Phasen der Fallsupervision im Gruppensetting (PDF)
Daniel TschoppS. 89–91Rezension von: S.H. Foulkes (2024). Ausgewählte Schriften zu Psychoanalyse und Gruppenanalyse (PDF)
Günter DietrichS. 91–94Rezension von: Christina Spaller & Andrea Tippe (2024). Einführung in die Rangdynamik (PDF)