24 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2022
Bestell-Nr.: 40561
https://doi.org/10.30820/0075-2363-2022-1-215
Johann Georg Reicheneder
Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Schreiben (PDF)
Zu Sigmund Freuds Notizbüchern aus den Jahren 1901-193631, 32
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Die von Gerhard Fichtner und von Albrecht Hirschmüller in der LoC zuerst 2010 entdeckten, von Marina d’Angelo und von Christfried Tögel vervollständigte Sammlung der Notizbücher Sigmund Freuds aus den Jahren 1901 bis 1936 werden exemplarisch in ihrem Inhalt, ihrer Struktur und in ihrer Funktion für Freuds Arbeitsprozess vorgestellt. Gleichermaßen wird die umfangreiche Erschließung des Materials durch die Herausgeber dieser Edition, Albrecht Hirschmüller und Christfried Tögel, beschrieben. Die Edition liegt als Internet-Edition vor und ist für jedermann verfügbar. Die Herausgeber haben mit diesem Projekt ein bisher unbekanntes Dokument in die Freud-Forschung eingeführt. Mit seiner Veröffentlichung, verbunden mit der Einladung an alle interessierten Forscher zur Mitarbeit an der weiteren Erschließung der Quelle gehen die Herausgeber neue Wege, auf deren Ergebnisse man gespannt sein darf.
Abstract:
The collection of Sigmund Freud’s notebooks from the years 1901–1936, first discovered by Gerhard Fichtner and Albrecht Hirschmüller at the LoC in 2010, and completed by Marina d’Angelo and Christfried Tögel, are presented exemplarily in their content, structure, and function for Freud’s working process. Likewise, the extensive indexing of the material by the editors of this edition, Albrecht Hirschmüller and Christfried Tögel, is described. The edition is available as an Internet edition and can be accessed by anyone. With this project, the editors have introduced a previously unknown document to Freud research. With its publication, combined with the invitation to all interested researchers to cooperate in the further development of the source, the editors are breaking new ground, the results of which can be looked forward to with anticipation.
Abstract:
The collection of Sigmund Freud’s notebooks from the years 1901–1936, first discovered by Gerhard Fichtner and Albrecht Hirschmüller at the LoC in 2010, and completed by Marina d’Angelo and Christfried Tögel, are presented exemplarily in their content, structure, and function for Freud’s working process. Likewise, the extensive indexing of the material by the editors of this edition, Albrecht Hirschmüller and Christfried Tögel, is described. The edition is available as an Internet edition and can be accessed by anyone. With this project, the editors have introduced a previously unknown document to Freud research. With its publication, combined with the invitation to all interested researchers to cooperate in the further development of the source, the editors are breaking new ground, the results of which can be looked forward to with anticipation.
Bernd Nissen, Uta Zeitzschel, Wolfgang Hegener & Uta Karacaoglan S. 7–12Editorial (PDF)
Ken RobinsonS. 15–39Das Ende der Übertragung: eine zeitgenössische freudianische Sicht (PDF)
Rachel BlassS. 41–64Ein Blick auf die Übertragungsdeutung aus freudianisch-kleinianischer Perspektive und warum nur diese Veränderung durch die Analyse bewirken kann (PDF)
Laura Viviana StraussS. 65–90Reverie in der (Gegen-Über)tragung (PDF)
Eine autistische ReverieMichael Steinbrecher & Thomas Hartung S. 91–117Die Körperreaktion des Analytikers (PDF)
Grundlegendes Element der Gegenübertragung für die Erschließung schwer zugänglicher seelischer ZuständeRudi VermoteS. 119–141Übertragung-Gegenübertragung aus einer bionianischen Perspektive (PDF)
Bernd NissenS. 143–157Ist das kleinianische Paradigma noch gültig? (PDF)
Heinz WeißS. 159–172Kleinianische Theorie in Entwicklung (PDF)
Zur epistemologischen Bedeutung des Konzepts der unbewussten Phantasie22Catalina BronsteinS. 173–186Gibt es eine ›Krise‹? (PDF)
Die Validität von Kleins Hauptkonzepten und ihre Relevanz für die Psychoanalyse23Wolfgang HegenerS. 187–192Ist die kleinianische Psychoanalyse ein »Paradigma«? (PDF)
Gerhard SchneiderS. 193–204Scheitern am psychisch Unrepräsentierten? (PDF)
Klinische und wissenschaftstheoretische Überlegungen zu Bernd Nissens TheseRiccardo LombardiS. 205–214Könnte eine Fokussierung auf den Körper, als primäres Objekt der Psyche, das Unzeitgemäße des kleinianischen Paradigmas überwinden? (PDF)
Johann Georg ReichenederS. 215–238Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Schreiben (PDF)
Zu Sigmund Freuds Notizbüchern aus den Jahren 1901-193631, 32Rafael SeligmannS. 239–242Freud - ein Prophet mit jüdischen Makeln (PDF)
Ken RobinsonS. 15–39Das Ende der Übertragung: eine zeitgenössische freudianische Sicht (PDF)
Rachel BlassS. 41–64Ein Blick auf die Übertragungsdeutung aus freudianisch-kleinianischer Perspektive und warum nur diese Veränderung durch die Analyse bewirken kann (PDF)
Laura Viviana StraussS. 65–90Reverie in der (Gegen-Über)tragung (PDF)
Eine autistische ReverieMichael Steinbrecher & Thomas Hartung S. 91–117Die Körperreaktion des Analytikers (PDF)
Grundlegendes Element der Gegenübertragung für die Erschließung schwer zugänglicher seelischer ZuständeRudi VermoteS. 119–141Übertragung-Gegenübertragung aus einer bionianischen Perspektive (PDF)
Bernd NissenS. 143–157Ist das kleinianische Paradigma noch gültig? (PDF)
Heinz WeißS. 159–172Kleinianische Theorie in Entwicklung (PDF)
Zur epistemologischen Bedeutung des Konzepts der unbewussten Phantasie22Catalina BronsteinS. 173–186Gibt es eine ›Krise‹? (PDF)
Die Validität von Kleins Hauptkonzepten und ihre Relevanz für die Psychoanalyse23Wolfgang HegenerS. 187–192Ist die kleinianische Psychoanalyse ein »Paradigma«? (PDF)
Gerhard SchneiderS. 193–204Scheitern am psychisch Unrepräsentierten? (PDF)
Klinische und wissenschaftstheoretische Überlegungen zu Bernd Nissens TheseRiccardo LombardiS. 205–214Könnte eine Fokussierung auf den Körper, als primäres Objekt der Psyche, das Unzeitgemäße des kleinianischen Paradigmas überwinden? (PDF)
Johann Georg ReichenederS. 215–238Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Schreiben (PDF)
Zu Sigmund Freuds Notizbüchern aus den Jahren 1901-193631, 32Rafael SeligmannS. 239–242Freud - ein Prophet mit jüdischen Makeln (PDF)