Marlene Bock

Psychoanalytisch-orientierte Sozialforschung - Ein qualitatives Methodenkonzept zwischen empirischer Soziologie und therapeutischen Fallstudien (PDF)

psychosozial 49-50 (1992), 45-54

Auf der Grundlage der eigenen Erfahrungen als Soziologin an der Psychosomatischen Klinik in Gießen werden die methodologischen Besonderheiten einer psychoanalytisch-orientierten Sozialforschung in der Tradition Horst-Eberhard Richters erläutert. Es wird deutlich gemacht, wie qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung und hermeneutisch-psychoanalytische Interpretationen bei der Erforschung gesellschaftlich relevanter Problemfelder ... [ mehr ]

Monika Reimitz

»Das deutsche Volk rein halten«. Zur Sozialpsychologie von Gewalt bei rechtsradikalen Jugendlichen (PDF)

psychosozial 49-50 (1992), 40-44

Vor dem Hintergrund der allgemeinen Gewaltzunahme in der Gesellschaft wird mit Hilfe von Auswertungen exemplarischer Fallstudien über Skinheads und andere rechtsradikale Jugendlichengruppen den Beweggründen für den Rechtsextremismus Jugendlicher nachgegangen. Die Fallstudien basieren auf narrativen Einzelinterviews und einigen Gruppendiskussionen. Es werden sowohl die Gesichtspunkte fehlender sozialer Verankerung und Orientierungsmöglichkeit als auch ... [ mehr ]

Annegret Overbeck

Die Entwicklung politischer Identität in Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit (PDF)

psychosozial 49-50 (1992), 27-39

Die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit im Nachkriegsdeutschland wird nachgezeichnet und deren Auswirkungen auf die Herausbildung und Entwicklung von politischem Bewusstsein bei den jüngeren Generationen erörtert. Im zweiten Teil wird eine psychoanalytische Perspektive in die Diskussion eingeführt, und Zusammenhänge zwischen dem politischen Selbst, der Massenpsychologie und der Ich-Analyse werden hergestellt. Die Bedeutung der ... [ mehr ]

Wolfram Fischer-Rosenthal

Über-Lebensgeschichte. Von Daniel, der doch kein Priester wurde, und von Micki, der kein Jude war, und von der Qual des Lebens (PDF)

psychosozial 49-50 (1992), 17-26

Die Lebensgeschichte eines Menschen ist sowohl typisch und einmalig als auch Ausdruck einer konkreten historischen Zeit. Die Analyse einer solchen Biographie vereinigt das Allgemeine der Gesellschaft mit dem Besonderen des Einzelnen und trägt so zum besseren Verständnis beider Elemente bei. Dies wird beispielhaft aufgezeigt. In einer ausführlichen Fallstudie wird die Geschichte des Juden Daniel erzählt, der als Kind dem Warschauer Ghetto und der Vernichtung ... [ mehr ]

Marianne Jarka

Risikogruppen in der Risikogesellschaft. Erfahrungen und Überlegungen zu Chorea Huntington (PDF)

psychosozial 49-50 (1992), 10-16

Der gesellschaftliche und medizinische Umgang mit erblichen Erkrankungen wird am Beispiel der Chorea Huntington diskutiert, einer spätmanifesten neuropsychiatrischen Erbkrankheit. Die Problematik der Huntington-Krankheit wird anhand einer Falldarstellung unter psychosozialen und psychodynamischen Gesichtspunkten betrachtet. Ansätze zur psychosozialen Hilfe in den betroffenen Familien werden skizziert.

Stichworte: Huntingtonsche Chorea, Familientherapie, ... [ mehr ]

Paul Parin

Gruß an Horst-Eberhard Richter (PDF)

psychosozial 49-50 (1992), 7-9

Anlässlich der Emeritierung von Horst-Eberhard Richter wird dessen Persönlichkeit kritisch gewürdigt. Dabei wird insbesondere seine Fähigkeit, als Psychoanalytiker individuelle und gesellschaftliche Analyse aufeinander zu beziehen, hervorgehoben.

Stichworte: Psychoanalytische Theorie, Psychoanalytiker, Geschichte, Biographie

Keywords: Psychoanalytic Theory, Psychoanalysts, History, Biography
 [ mehr ]

Ludwig Janus

Ausgrenzung und Reintegration in der Forschungsgeschichte der Psychoanalyse (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 7 (1992), 101-112

 [ mehr ]

Tilmann Moser

Die Grenzen der Psychoanalyse und der interkollegiale therapeutische Raum (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 7 (1992), 67-89

 [ mehr ]

Jörg Bopp

Psychoanalyse - Kirche - Religion (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 7 (1992), 55-65

 [ mehr ]

Erhard Künzler

Kann ein Homosexueller Psychoanalytiker werden/sein? (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 7 (1992), 21-38

 [ mehr ]

Annegret Moritz

Musik und Psychoanalyse. Eine Annäherung in Tönen, Bildern und Worten (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 131-144

 [ mehr ]

Rolf Vogt

Kommentar zu Emilio Modenas Kritik an meiner Position in der »Vogt-Parin-Kontroverse« (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 106-109

 [ mehr ]

Alexandre Métraux

Über die Vergegenwärtigung der Shoah und die Politik des Gedächtnisses (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 72-88

 [ mehr ]

Paul Parin

Die Seele des Soldaten (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 59-71

 [ mehr ]

Reinhard Blomert

Thora und Therapie. Das vergessene Sanatorium (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 39-49

 [ mehr ]

Heidi Gidion

Lou Andreas-Salomé (1861-1937). Eine noch zu entdeckende Schriftstellerin der Psychoanalyse (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 25-38

 [ mehr ]

Christel Eckart

Suchbild Vater. Interpretationen des Tochter-Vater-Verhältnisses aus der Sicht der Töchter (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 7-24

 [ mehr ]