Andrea B. Horn

Certificate of Advanced Studies (CAS) »Gerontologie heute: Besser verstehen, erfolgreich vermitteln, innovativ gestalten« (PDF)

Ein gerontologisches Zertifikatsprogramm des Zentrums für Gerontologie an der Universität Zürich

 [ mehr ]

Jessica Arns1, Verena Born, Lukas Flöter, Nik Hulsmans & Simon Forstmeier

Einstellung von Psychotherapeut:innen zur Exposition mit älteren Patient:innen (PDF)

Obwohl die Exposition bei der Behandlung von Angststörungen und Posttraumatischen Belastungsstörungen zu den wirksamsten therapeutischen Interventionen zählt, wird sie vor allem bei älteren Patient:innen in der klinischen Praxis vergleichsweise selten angewendet. Ziel der Studie war es, mithilfe einer Online-Befragung von 88 Psychotherapeut:innen Faktoren zu identifizieren, die mit einer geringeren Anwendungswahrscheinlichkeit und -häufigkeit von ... [ mehr ]

Dana Bichescu-Burian, Anna Lena Schwab & Maria-Luisa Steib

Stationäre Narrative Expositionstherapie als Ultima Ratio? (PDF)

Therapiekonzept, Falldarstellung älterer Patientinnen1 mit Kindheitstraumatisierungen und Prä-Post-Assessment

Bei empirisch belegter Effektivität sollten traumafokussierte Verfahren derzeit integraler Bestandteil der Psychotherapie bei komplexer Traumatisierung sein. Dennoch sind sowohl bisherige Erkenntnisse als auch die Umsetzung in der klinischen Praxis ausbaufähig. Neben komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung (kPTBS), häufiger Komorbidität mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen (BPS) und dissoziativen Störungen (DS) sowie ... [ mehr ]

Luise Reddemann

Dosierte Exposition in der tiefenpsychologisch orientierten Behandlung älterer Menschen (PDF)

Ein Fallbeispiel mit einem Kriegskind (Jahrgang 1942)

Dargestellt wird die psychodynamisch orientierte Behandlung einer damals 75-jährigen Patientin, die nach vielfältigen Therapien den Wunsch hatte, sich mit den Folgen von Kriegs-und Nachkriegszeit sowie mit den Erfahrungen »schwarzer Pädagogik« auseinanderzusetzen. Das Beispiel zeigt, dass die Arbeit mit einer Patientin – die präzise bestimmte, wie viel sie bearbeiten möchte und sich wohlwollend dabei begleitet fühlte – als ... [ mehr ]

Petra Berg & Andreas Dinkel

Angstkonfrontation bei Progredienzangst (PDF)

Eine der herausragenden emotionalen Belastungen chronisch Kranker ist Progredienzangst, die Angst vor dem Fortschreiten der Erkrankung und den damit verbundenen persönlichen, familiären und sozialen Konsequenzen. Diese Realangst ist prinzipiell angemessen, kann aber ein Ausmaß erreichen, das als klinisch bedeutsam und somit behandlungsbedürftig anzusehen ist. Ein empirisch bewährter Behandlungsansatz bei Progredienzangst ist die Exposition in sensu. ... [ mehr ]

Willy Herbold, Per Wallraven, Verena Böhm & Katja Körner

Beziehung und Exposition in der Alterspsychotherapie (PDF)

Zur Integration psychodynamischer und verhaltenstherapeutischer Methoden am Beispiel der Angstbehandlung

In der alterspsychotherapeutischen Angstbehandlung kann die Anwendung sowohl primär verhaltenstherapeutischer als auch primär psychodynamischer Methoden für Psychotherapeuten beider Verfahren eine sinnvolle Ergänzung sein. Die systematische Integration der Methoden hilft, den Überblick zu bewahren. Dabei kann es darum gehen, mit einem psychodynamischen Instrumentarium die Wirkung der einzelnen Schritte eines wesentlichen verhaltenstherapeutischen ... [ mehr ]

Simon Forstmeier & Jan Ochel

Überblick über Expositionsverfahren im höheren Lebensalter bei Angststörungen und Posttraumatischer Belastungsstörung (PDF)

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. Verfahren zur Exposition und Konfrontation bei Angststörungen werden auch in der Psychotherapie im höheren Lebensalter eingesetzt. Allerdings gibt es einige Merkmale älterer Menschen, die bei der Anwendung eines Expositionsverfahrens berücksichtigt werden sollten: den Alterungsprozess begleitende kognitive und körperliche Veränderungen, der Verlauf von ... [ mehr ]

Simon Forstmeier

Editorial (PDF)

Exposition und Konfrontation

 [ mehr ]

Spektrum der Mediation 91: Mediation und Manipulation - Schließt sich das aus?

20. Jahrgang, 2023, Heft 1

Denken wir an Manipulation, ist dies meist negativ konnotiert. Wir denken an Fake News oder unangenehmes Telefonmarketing. Manipulation ist aber nicht per se verwerflich. Wir müssen uns nur klar darüber sein, wie sie wirkt oder welche Wirkung wir erzielen wollen. Denn: Auch Mediator*innen manipulieren. Oder sollten sich Mediation und Manipulation ausschließen? So lautet die Frage des Schwerpunkts dieser Ausgabe des Spektrums der Mediation. In den Artikel dazu reflektieren die Autor*innen zulässige und unzulässige Formen der Beeinflussung. Den Heftauftakt macht die neue Sonderserie »Umdenken? Jetzt!« [ mehr ]

Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre

62. Jahrgang, 2023, Heft 1

Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Behindertenpädagogik befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung und Bildung und des Unterrichts an Vorschulen, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen sowie in der Erwachsenenbildung. Sie wird vom Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V., Fachverband für Behindertenpädagogik ... [ mehr ]

Zu einer Beziehung gehören mindestens zwei (PDF)

Intersubjektivität in sozialem Alltag und Psychotherapie

Ulrich Streeck fragt mit Blick auf Soziologie, phänomenologische Philosophie, Säuglingsforschung, aber auch Psychoanalyse und Psychotherapie, wie das interpersonelle, oftmals nicht bewusst abgewickelte Geschehen funktioniert, mit dem Akteur*innen ihre soziale Realität produzieren. Besonderes Augenmerk richtet er darauf, welche Rolle körperlichem Handeln, leiblichem Erleben und dem Antworten in einem weiten Sinne innerhalb zwischenmenschlicher Beziehungen zukommt. [ mehr ]

Die Partnerin mit einem Anderen (PDF)

Das sexuelle Erregungspotenzial der Cuckold-Fantasie

Yannick Zengler legt in seiner empirischen Forschungsarbeit am Beispiel der tabuüberschreitenden Cuckold-Fantasie dar, wie sich durch eine tiefenhermeneutische Interpretation von sexuellen Biografien das manifeste und latente Erregungspotenzial eines Fantasieinhalts analysieren und innerhalb des gesellschaftlichen Kontextes verstehen lässt. Anhand biografischer Interviews zeigt er, dass die Cuckold-Fantasie vielfältiger und facettenreicher ist, als erste Assoziationen zu dieser Dreieckskonstellation nahelegen mögen. [ mehr ]

Jenseits von Ödipus? (PDF)

Psychoanalytische Sondierungen sexualpolitischer Umbrüche

Susanne Lüdemann und Edith Seifert kombinieren theoretische Überlegungen zu den sexualpolitischen Umbrüchen der letzten 30 Jahre mit Falldarstellungen aus der psychoanalytischen Praxis. Im Mittelpunkt stehen – neben den kulturtheoretischen Grundlagen der Psychoanalyse selbst – die Auffassung des Vaters bzw. der Vaterfunktion bei Freud und Lacan und die Frage nach neuen Möglichkeiten der Subjektbildung jenseits der vaterbasierten Ordnung. [ mehr ]

Bioenergetic Analysis (PDF)

The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis (33/2023)

Bioenergetic Analysis, the Clinical journal of the IIBA is published annually and is distributed to all members of the international organization. Its purpose is to further elaborate theoretical and scientific concepts and to make links to enhance communication and broaden our connection with other schools of therapy, as well as with academic psychology, medicine, and other psychosomatic schools of thought. The journal publishes reports on empirical research, theoretical papers, and case studies. Some local IIBA societies produce journals in their native languages. This journal has been published in English since 1985, making it the oldest journal for the IIBA. [ mehr ]

Georges-Artur Goldschmidt

Freud auf Wanderung (PDF)

 [ mehr ]

Matthias Oppermann

Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur (PDF)

Zeichnungen

 [ mehr ]

Jan Abram

Kommentar zu: Donnel B. Stern. Distanz und Beziehung (PDF)

Über Übertragung, Selbstoffenbarung und Asymmetrie

 [ mehr ]

Christine Kirchhoff

Kommentar zu: Donnel B. Stern. Distanz und Beziehung (PDF)

Trennungsschwierigkeiten

 [ mehr ]

Donnel B. Stern

Distanz und Beziehung (PDF)

Auftauchen aus dem Eingebettetsein im Anderen

 [ mehr ]

Bernd Nissen

Von α zum Quantum (PDF)

Zur Problematik Post-Bion’scher Begrifflichkeiten

 [ mehr ]

Wolfgang Mertens

»… gab mir das Träumen zu sagen, was ich leide« (PDF)

Einige Anmerkungen zu Bions Textauszug über die Traumarbeit-α

 [ mehr ]

Nicola Abel-Hirsch

»Die Namengeber« (PDF)

 [ mehr ]