Marianne Roth, Claudia Menolfi & Silvie Lehmann

Informations du Secrétariat (PDF)

 [ mehr ]

Peter Schulthess

Éditorial (PDF)

 [ mehr ]

Volker Tschuschke & Ernst Spengler

Leserzuschriften (PDF)

Zu M. A. Nauer: «Das Gendersternchen ist übergriffig» (à jour! 1/2022)

 [ mehr ]

Gabriela Rüttimann

Bericht aus den EAP-Meetings (PDF)

13.-15. Oktober 2022, online

 [ mehr ]

Marianne Roth, Ursula Enggist & Silvie Lehmann

Informationen aus dem Sekretariat (PDF)

 [ mehr ]

Peter Schulthess

Editorial (PDF)

 [ mehr ]

Claire Denis (PDF)

Körper, Intimität und Fremdheit

Claire Denis erzählt visuelle Geschichten durch Gesten, Blicke, betonte Körperlichkeit in einer eigenwilligen, auf dem Nebeneinanderstellen von Bildern basierenden Erzählweise. Neben dem Motiv der Fremdheitserfahrung, das sich in markanter Weise durch ihre Filme zieht, bildet die Inszenierung von Körperlichkeit ein wiederkehrendes Thema. Ihre Figuren agieren nicht als Individuen, sondern werden zu (Fremd-)Körpern, die nur noch auf ihre Umwelt reagieren. Nicht zuletzt lotet sie im Spiel mit dem Genre des Horrorfilms das Feld zwischen Gewalt und Sinnlichkeit, Trieb und Liebe aus und erzeugt dabei eine kaum zu ertragende Form der Intimität.
 [ mehr ]

Praxismanual Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie

Anleitung zur Therapiedurchführung

Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie ist ein anspruchsvolles Behandlungskonzept integrativer Psychotherapie. Mit diesem Leitfaden für die praktische Durchführung gibt Serge K.D. Sulz auch erfahrenen Therapeut*innen ein Manual an die Hand, das durch die einzelnen Episoden der therapeutischen Interaktion führt. Das Gespräch mit den Patient*innen bekommt so eine sichere Struktur. [ mehr ]

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 16: Zeitenwende in der Psychotherapie

8. Jahrgang, 2022, Heft 2

Zeitenwende in der Schweizer Psychotherapie: Das Anordnungsmodell läutet eine neue Ära ein und wirft viele Fragen auf. Antworten liefert diese Ausgabe der à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung und blickt auch zurück auf die hürdenreiche Einführung des Anordnungsmodells. Eine kritische Stellungnahme ergänzt das Thema. Ebenso im Heft-Fokus stehen die Auswirkungen der Coronapandemie auf das psychische Befinden von Kindern und Jugendlichen. Debattiert wird zudem, einen Beitrag aus der letzten Ausgabe aufgreifend, über Genderschreibweisen. [ mehr ]