Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Psych. Gottfried Fischer

13. September 1944   2. Oktober 2013

Gottfried Fischer war Psychoanalytiker (DPV), psychologischer Psychotherapeut, Leitender Direktor des Instituts für Psychotherapeutische Forschung, Methodenentwicklung und Weiterbildung (IPFMW) in Köln sowie Direktor des Instituts für Psychologie und Psychotherapiewissenschaft der Steinbeis-Hochschule Berlin. Er zählt zu den Begründern der Psychotraumatologie in Deutschland. Von 1994–2009 war er Direktor des Instituts für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität zu Köln.

Webseite

Bücher

Cover zu 2150.jpg

Psychotherapiewissenschaft

Einführung in eine neue humanwissenschaftliche Disziplin

Im vorliegenden Buch entfaltet der Autor die Begrifflichkeiten der Psychotherapiewissenschaft als eigenständiger Disziplin. Gestützt auf Sigmund Freuds Idee der »Laienanalyse« sollen psychotherapeutisches Wissen und psychotherapeutische Praxis mit Erkenntnissen aus Psychologie, Pädagogik, Philosophie, aus Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften verbunden werden.

Cover zu 29.jpg

Sinn und Unsinn in der Psychotherapieforschung

Eine kritische Auseinandersetzung mit Aussagen und Forschungsmethoden

Das Buch diskutiert kritisch die Meta-Analyse von Therapie-Wirksamkeitsstudien, durchgeführt von Klaus Grawe, Ruth Donati und Friederike Bernauer und publiziert unter dem Titel „Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession”. Der Befund: Die methodischen Fehler in der Studie von Grawe et al. sind derart gravierend, daß ihre zentralen Behauptungen nicht als faktengestützt gelten können.�