Dr. med., Prof. em. Leon Wurmser

31.01.1931   15.02.2020

Leon Wurmser war klinischer Professor für Psychiatrie und Psychoanalyse an der University of West Virginia. Neben seiner Vortrags- und Supervisionstätigkeit war er Psychiater und Psychoanalytiker in eigener Praxis in Towson/Maryland sowie Lehr- und Kontrollanalytiker der Freudian Society/New York. Seit 2004 Ehrendoktorwürde der Philosophie der Humboldt-Universität Berlin. Leon Wurmser war gebürtiger Schweizer.

Veröffentlichungen u.a.:

Die Ideen- und Wertewelt des Judentums. Eine psychoanalytische Sicht, 2001.

Superego revisited – relevant or irrelevant? Band von Psychoanalytic Inquiry, 2004.

Mitherausgeber der Zeitschriften Journal of the American Psychoanalytic Association, Psychoanalytic Inquiry und Jahrbuch der Psychoanalyse.

Bücher

Cover zu 3364.jpg

Eifersucht, Rache und das Gift des Ressentiments

Psychoanalytische Studien zum tragischen Charakter

Liebe, Neid, Eifersucht, Rache, Scham und Schuld sind die mächtigen Emotionen, die das menschliche Verhalten lenken und beeinflussen. Léon Wurmser analysiert ihre Auswirkungen auf die Psycho- und die Beziehungsdynamik und zeigt auf, wie sie zu komplexen Verstrickungen führen können. Seine hier versammelten Arbeiten bieten eine fesselnde Expedition in die dunklen Bereiche der menschlichen Psyche, die nicht nur Fachleute der Psychoanalyse anspricht, sondern all jene, die an der tiefen Natur menschlicher Beziehungen und psychischer Störungen interessiert sind.

Cover zu 2433.jpg

Das Rätsel des Masochismus

Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht

Es ist überaus schwierig, die masochistische Charakter-, Symptom- und Sexualproblematik anzugehen und zu verändern. Die Behandlung verlangt von allen Beteiligten viel Geduld, und regelmäßig zieht jeder Erfolg Rückschläge nach sich. Léon Wurmser zeigt, dass des Rätsels Lösung in einem besseren Verständnis der dem masochistischen Verhalten zugrunde liegenden Dynamik liegt.