M.Sc. David Lätsch

1981  

David Lätsch ist Psychologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule. An der Universität Zürich forscht er zur moralischen Dimension des Erzählens. Veröffentlichungen zur Integration philosophischer, literaturwissenschaftlicher und psychoanalytischer Konzepte in die Psychologie.

Bücher

Cover zu 2082.jpg

Schreiben als Therapie?

Eine psychologische Studie über das Heilsame in der literarischen Fiktion

Kommt fiktionalem Schreiben eine kurative Funktion zu? Das Buch beantwortet diese Frage, indem es experimentelle Forschung und Theorien der Psychologie und der Literaturwissenschaft integriert.


Zeitschriften

Cover zu 8227.jpg

psychosozial 154: Nachträglichkeit und Neubeginn

(41. Jg., Nr. 154, 2018, Heft IV)

Seit der Prägung des Wortes durch Freud scheint die Idee der Nachträglichkeit zwar zentral, doch unterbestimmt zu sein. Das Anliegen dieser Ausgabe ist es daher, die Perspektive zu öffnen und zu weiten – hin zu einer Kultur des Umgangs mit Nachträglichkeit und Neubeginn. Nachträglichkeit ist Wiederaufnahme: Vielfältige und -schichtige biografische Eindrucksbildungen werden in zeitlicher Distanz unbewusst wieder aufgenommen und entfalten positive oder negative Wirkung. Die Kultur des Erinnerns im öffentlichen wie im persönlichen Raum hat sich heutzutage als etwas gesellschaftlich Essenzielles etabliert. Sie sollte auch ein tragendes Element in Psychotherapie und Psychoanalyse sein.