Wilhelm Reich

1897   1957

Wilhelm Reich war ein österreichisch-US-amerikanischer Arzt, Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher, Biologe und Soziologe. Er entwickelte die Therapiemethode der Psychoanalyse zur Charakteranalyse und zur Orgontherapie weiter. Er ist der Begründer der körperorientierten Psychotherapieverfahren.

Bücher

Cover zu 3182.jpg

Zeugnisse einer Freundschaft

Der Briefwechsel 1936-1957

Im Zentrum stehen die Briefe, die Wilhelm Reich und Alexander Sutherland Neill in den Jahren 1936 bis 1957 gewechselt haben. Es sind Dokumente einer ungewöhnlichen Freundschaft. Das erste Mal trafen sie sich 1936 in Norwegen, danach blieb der Kontakt vor allem durch ihre Briefe bestehen. Sie waren für beide eine Quelle der Anregung, Bestätigung und auch der Auseinandersetzung.

Cover zu 2940.jpg

Massenpsychologie des Faschismus

Der Originaltext von 1933

Reichs Massenpsychologie ist eine tiefgründige Untersuchung der psychosozialen Hintergründe des deutschen und internationalen Faschismus und zugleich ein außergewöhnlicher Zeitzeugenbericht. Der Originaltext von 1933 erscheint hier ergänzt um das Nachwort der zweiten Auflage von 1934 sowie einem Glossar und einer biografisch-zeitgeschichtlichen Einordnung von Andreas Peglau.

Cover zu 2725.jpg

Kinder der Zukunft

Zur Prävention sexueller Pathologien

Wilhelm Reichs Forschungsprojekt, Kinder möglichst unbeeinflusst von geltenden Erziehungsprinzipien heranwachsen zu lassen, um ihre natürlichen Bedürfnisse zu studieren, ist bis heute in der Säuglingsforschung einzigartig. Durch die kritische Auseinandersetzung mit seinen psychologischen und biologischen Arbeiten erlangte Reich umfangreiche Erkenntnisse über Kinder, und sein Grundinteresse an der Verhütung von Krankheiten führte ihn weiter und weiter zurück, bis er sich schließlich auch mit Neugeborenen befasste.