Julia  Schuler

Julia Schuler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) und Mitglied des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für Demokratieforschung in Sachsen (EFBI) an der Universität Leipzig. Als Sozialpsychologin arbeitet sie zu den Themen psychosoziale Abwehr in Gruppen, Autoritarismus und antidemokratische Tendenzen. Seit 2018 wirkt sie bei der Leipziger Autoritarismus Studie zu antidemokratischen Einstellungen in Deutschland mit.


Zeitschriften

Cover zu 8405.jpg

psychosozial 171: »Was nun?« - Die wiederkehrende Frage nach politischer Handlungsfähigkeit

(46. Jg., Nr. 171, 2023, Heft I)

Der Themenschwerpunkt »Was nun? – Die wiederkehrende Frage nach politischer Handlungsfähigkeit« widmet sich den Bedingungen und möglichen Ansatzpunkten progressiver politischer Handlungsfähigkeit in der Gegenwart. Vor dem Hintergrund kritischer Wissenschaft und aktivistischer Praxis changieren die Beiträge des Heftes zwischen Rückschau und dem Ausblick auf Möglichkeiten erweiterter Handlungsfähigkeit. So ist das Heft in der Gesamtschau ein kurzes Innehalten und die Frage nach dem »was nun«?

Cover zu 8366.jpg

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Orientierungslauf - Autorität heute

40. Jahrgang, 2022, Heft 4

Die Funktion von Autorität ist es, Orientierung zu bieten. Sie hängt davon ab, welche Bilder wir uns von ihr machen. Ein paar möchten die Autorinnen und Autoren in diesem Heft entwerfen und laden zu einem vielfältigen Orientierungslauf zwischen aktuellen sozialwissenschaftlichen Studien, Konzepten zu pädagogischer und beraterischer Autorität, Fallvignetten und Tools der Supervision ein.