Dr. des., M.A. Dilek Tepeli

Dilek Tepeli hat ihren Abschluss in Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit dem Schwerpunkt Sozial- und Kulturpsychologie erworben. Ende 2016 begann sie als Doktorandin im Graduiertenkolleg Religiöse Pluralität und ihre Regulierung in der Region (RePliR) am Centrum für religionswissenschaftliche Studien (CERES) in Bochum, 2023 wurde sie in an der Fakultät für Sozialwissenschaft (RUB) promoviert. Seit Januar 2022 ist sie als Wissenschaftlerin im BMBF geförderten Verbundvorhaben Netzwerk Lokale Konflikte und Emotionen in Urbanen Räumen: Transdisziplinäre Konfliktforschung in Wissenschaft-Praxis-Kooperationen (LoKoNet) tätig.

Stand: November 2023


Zeitschriften

Cover zu 8422.jpg

Trauma Kultur Gesellschaft 2/2023: Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen

1. Jahrgang, 2023, Heft 2

Interdisziplinär, diskursiv und am Puls gegenwärtiger Debatten verbindet die zweite Ausgabe der Trauma Kultur Gesellschaft klinische, sozial- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen: Im Fokus stehen die Auseinandersetzung mit der soziokulturellen Integration von geflüchteten Menschen, die Beschäftigung mit Traumafolgen und traumatischen Erlebnissen (auch und insbesondere im Kontext der adoleszenten Identitätsentwicklung) sowie Erfahrungen im Bereich der Freiwilligenarbeit.

Cover zu 8408.jpg

psychosozial 174: Struktur und Dynamik sozialer Konflikte - Beiträge aus Wissenschaft und Praxis

(46. Jg., Nr. 174, 2023, Heft IV)

Soziale Konflikte, Krisen und Meinungsverschiedenheiten sind Teil unseres täglichen Zusammenlebens. Sie sind Teil unserer persönlichen Identität und prägen unsere Gesellschaft. Die in diesem Heft veröffentlichten Beiträge aus Wissenschaft, Mediation und Beratung sowie Kulturarbeit bieten exemplarische Einblicke in die Vielfalt aktueller Konfliktforschung.