8125.jpg8125.jpg
Zeitschrift: Freie Assoziation
ISSN: 1434-7849
158 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Juni 2014
Bestell-Nr.: 8125
Leseprobe »Freie Assoziation«
abonnieren
Klaus Gourgé Ullrich Beumer(Hg.)

Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 1+2/2014

17. Jahrgang, 2014, Heft 1+2

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

W. Gordon LawrenceS. 7–26Soziales Träumen und Organisationsberatung (PDF)
Freie Assoziation 2014, 17(1+2), 7-26
Verena MellS. 29–49Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Führung und Management im Bild (PDF)
Freie Assoziation 2014, 17(1+2), 29-49
Michael PavlovicS. 51–63Weghören mit dem dritten Ohr (PDF)
Freie Assoziation 2014, 17(1+2), 51-63
Susanne EhmerS. 65–77Kreativität ist nicht einfach zu haben. Ein Plädoyer für die Paradoxie der Ausbeutung (PDF)
Freie Assoziation 2014, 17(1+2), 65-77
Rainer Voss & Klaus Gourgé S. 79–90»Geld statt Liebe« oder Die Fehler im System. Über Emotionen und Pathologien in der Finanzwelt und den Dokumentarfilm »Master of the Universe« (PDF)
Freie Assoziation 2014, 17(1+2), 79-90
Rupert MartinS. 91–101Das Gold in den Köpfen - Kreativität als Zu-Mutung von Organisationen. Eine psychoanalytische Interpretation des Spielfilmes »Unter dir die Stadt« (PDF)
Freie Assoziation 2014, 17(1+2), 91-101
Mathias HirschS. 103–109»Caché« von Michael Haneke (PDF)
Freie Assoziation 2014, 17(1+2), 103-109
Jan LohlS. 111–129»Und wenn Du groß bist, dann darfst du vielleicht mal was sagen« - Ein Zwischenbericht aus einem Forschungsprojekt zur Geschichte der Supervision (PDF)
Freie Assoziation 2014, 17(1+2), 111-129
Flemming Benjamin IpsenS. 131–152Moderner Antisemitismus und kollektiver Narzissmus. Zum Verhältnis von Klaus Holz' Semantikanalyse der national-antisemitischen Weltanschauung zur Sozialpsychologie der
Freie Assoziation 2014, 17(1+2), 131-152