2418.jpg2418.jpg
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
579 Seiten, Leinen, 148 x 210 mm
1. Aufl. 2021
Erschienen: Mai 2021
ISBN-13: 978-3-8379-2418-3
Bestell-Nr.: 2418
LeseprobeWerbeblatt
Herausgegeben von Christfried Tögel

Gesamtausgabe (SFG), Band 18

1924-1927

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Neben der Selbstdarstellung (1925), Hemmung, Symptom und Angst (1926) und Freuds religionskritischem Hauptwerk Die Zukunft einer Illusion (1927) zählt Die Frage der Laienanalyse (1926) zu den wichtigsten in Band 18 enthaltenen Werken. An keiner anderen Stelle seines Werks gelingt es Freud so klar und verständlich wie in diesem Dialog mit sich selbst, seine Vorstellung von Psychoanalyse darzulegen.

Die im Jahr 2015 von Christfried Tögel begründete
Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG) in 23 Bänden umfasst als erste Schriftensammlung sämtliche von Sigmund Freud für den Druck bestimmte Arbeiten – inklusive seiner Rezensionen und Beiträge für Handbücher und Lexika. Freuds Schriften werden in der Form zugänglich gemacht, in der sie zum ersten Mal erschienen sind. Alle Texte werden durch kurze Einführungen in den biografischen und wissenschaftshistorischen Kontext eingeleitet. Eine Übersicht am Ende jedes Bandes erleichtert das Auffinden der Texte in den Gesammelten Schriften, den Gesammelten Werken und der Studienausgabe.

»Freud differenziert in zwei Arbeiten des Jahres 1924 ›Neurose und Psychose‹ beziehungsweise den ›Realitätsverlust bei Neurose und Psychose‹. Bemerkenswert ist nicht nur, dass Freud sich mehr und mehr mit dem psychotischen Erleben befasst, sondern auch, dass er in gewisser Weise die produktive Seite der Psychose würdigt  ...«

Joachim Küchenhoff, Swiss Archives of Neurology, Psychiatry and Psychotherapy 2022;173:w10050

»Band 18 beinhaltet Werke aus den Jahren 1924–1927. Der Herausgeber skizziert vorab kurz die Lebenssituation Freuds in diesen Jahren: Schwierigkeiten mit der Prothese, Herzprobleme, Tod Karl Abrahams und Josef Breuers, die Kurpfuscherprozesse, Auseinandersetzungen im ›Geheimen Komitee‹, Ehrenmitgliedschaft der American Neurological Society, Ehrentitel ›Bürger der Stadt Wien‹, Treffen mit Marie Bonaparte, Romain Rolland, Stefan Zweig, Albert Einstein und Rabindranath Tagore. Und die Gesammelten Schriften begannen zu erscheinen  ...«

Karl-Josef Pazzini, RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse #96 2022

Zu diesem Band

Abkürzungen


1924-01 Zuschrift an Le Disque Vert

1924-02 Neurose und Psychose

1924-03 Das ökonomische Problem des Masochismus

1924-04 Der Untergang des Ödipuskomplexes

1924-05 Der Realitätsverlust bei Neurose und Psychose

1924-06 Psychoanalysis: Exploring the Hidden Recesses of the Mind

1924-07 Mitteilung des Herausgebers

1924-08 Zur Psychopathologie des Alltagslebens [10. Auflage]

1924-09 Der Wahn und die Träume in W. Jensens „Gradiva” [3. Auflage]

1924-10 Über Psychoanalyse [7. Auflage]

1925-01 Notiz über den „Wunderblock“

1925-02 Brief an den Herausgeber der Jüdischen Presszentrale

1925-03 To the Opening of the Hebrew University

1925-04 Sigmund Freud („Selbstdarstellung“)

1925-05 Résistances a la Psychanalyse [Die Widerstände gegen die Psychoanalyse]

1925-06 Geleitwort zu Aichhorn: Verwahrloste Jugend

1925-07 Josef Breuer †

1925-08 Die Verneinung

1925-09 Einige Nachträge zum Ganzen der Traumdeutung

1925-10 Einige psychische Folgen des anatomischen Geschlechtsunterschieds

1925-11 Brief an die Redaktion der Neuen Freien Presse

1925-12 Wie sie Mussolini sehen

1925-13 Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie [6. Auflage]

1925-14 Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten [4. Auflage]

1925-15 Totem und Tabu [4. Auflage]

1926-01 An Romain Rolland zum 60. Geburtstag

1926-02 Karl Abraham

1926-03 Bemerkung zu Farrow: Eine Kindheitserinnerung aus dem 6. Lebensmonat

1926-04 Hemmung, Symptom und Angst

1926-05 Unser Orden

1926-06 Dr. Reik und die Kurpfuschereifrage

1926-07 Die Frage der Laienanalyse

1926-08 Psycho-Analysis: Freudian School

1926-09 Übersetzung und Fußnote zu Levine: Das Unbewußte

1926-10 Ansprache an die Mitglieder des Vereins B’nai B’rith

1926-11 Aufruf für ein Popper-Lynkeus-Denkmal

1926-12 Freud, Sigmund [autobiografischer Artikel]

1926-13 Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse [5. Auflage]

1927-01 Nachwort zur Frage der Laienanalyse

1927-02 Appendice zu: Le Moïse de Michel-Ange

1927-03 Die Zukunft einer Illusion

1927-04 Der Humor

1927-05 Fetischismus

1927-06 Eine Kundgebung des geistigen Wien

1927-07 Telegramm an die Teilnehmer des Zehnten Internationalen Psychoanalytischen Kongresses in Innsbruck

1927-08 Brief an die Illustrierte Kronen-Zeitung

1927-09 Festschrift Emanuel Loewy


Konkordanz

Abbildungen

Literatur

Personenregister

Sachregister