34118.jpg34118.jpg

19 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2024
Bestell-Nr.: 34118
https://doi.org/10.30820/0942-2285-2024-1-140
»Journal für Psychologie«
abonnieren
Dominik Kling

Scham - (k)ein Thema für die Männer*beratung (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Im Kontext der Praxis und Theoriebildung zur Männer*beratung erfährt die Verbindung von Scham und Männlichkeit(en) bislang nur unzureichend Berücksichtigung, wenngleich die emotionstheoretische Potenz von Scham und Beschämung für die Aufrechterhaltung und Durchsetzung von (hegemonialen) Männlichkeitsvorstellungen, aber auch das Transformationspotenzial derselben, eine hohe Relevanz aufzuweisen scheinen. Der vorliegende Text möchte hierauf aufmerksam machen und diesbezüglich Impulse für die Theorie und Praxis der Männer*beratung liefern. Hierzu werden kurz der Diskurs zu Scham sowie ein Verständnis von Männer*beratung skizziert. Daran anschließend werden sowohl Zusammenhänge zwischen männlicher* Sozialisation, Subjektivierung und deren Bewältigung, sowie Anrufungen an Männlichkeit(en) im Kontext von Scham und Beschämung, als auch deren Verarbeitung diskutiert. Darauf basierend erfolgt die Betrachtung beraterischer Implikationen, Potenziale, aber auch Sperrungen für Berater*innen und Klienten* sowie die Inblicknahme von Reflexionsaspekten zur beraterischen Schamsensibilität und -kompetenz.

Abstract:
In the context of the practice of and development of theories for men’s counseling, the relationship between shame and masculinity(s) has not been adequately recognized so far, although the emotion-theoretical potency of shame and embarrassment for maintaining and enforcing (hegemonic) notions of masculinity, but also their transformation potential, appear to be highly relevant. This text would like to draw attention to this and provide impulse for the theory and practice of men’s counseling. For this purpose, the discourse on shame and an understanding of men’s counseling will be briefly outlined. Following this, the link between male* socialization, subjectification and its management as well as invocations of masculinity(s) in the context of shame and embarrassment as well as their processing will be discussed. Based on this, the implications on counseling, the potential but also the barriers for counselors and clients, as well as reflection aspects for counselor’ shame awareness and expertise will be analyzed.