8215.jpg8215.jpg
Zeitschrift: Journal für Psychologie
ISSN: 0942-2285
259 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: April 2017
ISBN-13: 978-3-8379-8215-2
Bestell-Nr.: 8215
»Journal für Psychologie«
abonnieren

Journal für Psychologie 1/2017: Kriegsdiskurse

25. Jahrgang, Heft 1/2017

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Kriegsdiskurse haben die Wissenschaft Psychologie zu Zeiten mehr bestimmt, als es einer um das Wohl von Menschen besorgten Disziplin angelegen sein sollte. Das betrifft bekanntermaßen die Entwicklung der Psychodiagnostik ebenso wie die der Sozialpsychologie und Einstellungsforschung sowie bestimmter Persönlichkeitskonzepte.

In dieser Ausgabe des
Journals für Psychologie werden eine Reihe von neuen Untersuchungen vorgestellt, die zeigen, wie Gründerfiguren der deutschsprachigen Psychologien während des Ersten Weltkriegs bis hin zu exilierten PsychoanalytikerInnen in den USA während des Zweiten Weltkriegs sich persönlich wie institutionell dem herrschenden Zeitgeist, oft auch direkt militärischen Interessen, unterwarfen. Aus der Gegenwart wird das Engagement der APA in die Folterpraktiken von US-amerikanischen Geheimdienstinstanzen bzw. dessen nur zögerliche Aufarbeitung diskutiert sowie die Möglichkeit einer Psychologie einheimischer Dschihadanhänger erörtert. Ein Aufsatz zu einschlägigen politischen Ideologien in der BRD schließt die Ausgabe ab.

Mit Beiträgen von Dan Aalbers, Klaus-Jürgen Bruder, Almuth Bruder-Bezzel, Herbert Csef, Susanne Guski-Leinwand, Andrea Gräfin v. Hohenthal, Helmut E. Lück, Knuth Müller, Miriam Rothe, Armin Stock und Thomas Teo