35115.jpg35115.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: April 2025
Bestell-Nr.: 35115
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2025-1-113
»Psychotherapie«
abonnieren
Heinz Rüegger

Die Herausforderung selbstbestimmten Sterbens als Teil einer Lebenskunst des Alterns (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Selbstbestimmtes Sterben als der von der Patientin oder dem Patienten eigenverantwortlich getroffene Entscheid, auf lebenserhaltende medizinische Maßnahmen zu verzichten und den Prozess des Sterbens zuzulassen, ist durch die Entwicklung moderner Medizin längst zum neuen Paradigma des Sterbens geworden. Was als Freiheit zur Selbstbestimmung gedacht ist, kann allerdings auch zu einer Überforderung werden, weil es gar nicht so einfach ist, in Grenzsituationen immer zu wissen, was man will. Autonom sind wir nicht einfach immer, wir müssen es oft durch Phasen der Ambivalenz hindurch erst werden. Dabei ist das Gespräch mit einem verständnisvollen Gegenüber von großer Hilfe. Selbstbestimmtes Sterben lebt allerdings auch davon, dass die sterbende Person über eine Lebenskunst verfügt, zu der auch eine ars moriendi gehört, eine Kunst, sich mit der eigenen Sterblichkeit anzufreunden. Was zu einer solchen Lebenskunst gerade im Blick auf das höhere Alter gehört und ein selbstbestimmtes Sterben erleichtert, wird exemplarisch dargestellt.

Abstract:
Self-determined dying is the decision made independently by the patient to forego life-sustaining medical measures and to allow the process of dying to occur. Thanks to the development of modern medicine, it has long since become the new paradigm for dying. However, what is intended as freedom for self-determination can also become overwhelming because it is not so easy to always know what you want in borderline situations. We are not always autonomous; we often have to become so through phases of ambivalence. Talking to someone who is understanding is of great help. However, self-determined dying also depends on the dying person having an art of living, which also includes an ars moriendi, an art of coming to terms with one’s own mortality. What is part of such an art of living, especially with regard to older age, and makes it easier to die in a self-determined manner is presented in an exemplary manner.
Menu