37231.jpg37231.jpg

3 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2024
Bestell-Nr.: 37231
https://doi.org/10.30820/1869-6708-2024-4-47
»Spektrum der Mediation«
abonnieren
Thomas Windmann

Wissenschaftsspezifische Konflikte und Herausforderungen in Wissenschaftsorganisationen (PDF)

Ein subjektiver Statusbericht von Konfliktbearbeiter:innen aus deutschen Hochschulen und Universitäten

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Sie treffen sich regelmäßig in selbstorganisierten Runden, teilweise in landesspezifischen Arbeitsgruppen und selten zu bundesweiten Themenkonferenzen. Sie gehören in ihren Einrichtungen unterschiedlichen Organisationseinheiten an, haben heterogene Aufgaben und noch heterogenere Befugnisse. Ihre Rollenbeschreibungen variieren von Vertrauensüber Ombudsperson bis hin zu Konfliktmanager:in. Was sie tun, ist die Beratung und Begleitung von Wissenschaftler:innen im Konfliktfall. Sie unterstützen im Nebenoder Hauptamt als ausgebildete Mediator:innen, Psycholog:innen oder auch angelernte Kräfte. Was sie eint, ist ihre umfangreiche Erfahrung, wie in der deutschen Wissenschaftslandschaft mit Konflikten umgegangen wird. Bei aller Individualität der Ratsuchenden und der Einrichtungen gibt es oft Parallelen und typische Herausforderungen, vor denen die Wissenschaft steht und von denen hier berichtet werden soll.
Jörn ValldorfS. 3Editorial (PDF)
Friedhelm Bruns, Antje Henkel-Algrang & Jörn Valldorf S. 7–10»Mit jedem Atemzug besiege ich die Depression ein bisschen mehr« (PDF)
Antje Henkel-Algrang, Konrad Heiland & Jörn Valldorf S. 11–14Mit Gnade gegen die Spaltung? (PDF)
Michael Cramer & Antigone Kiefner S. 15Schwerpunkt: Vor der Zerreißprobe? (PDF)
Die verarmte Gesellschaft
Ingolfur Blühdorn & Antigone Kiefner S. 16–20Metamorphose in eine andere Moderne (PDF)
Georg Cremer & Antigone Kiefner S. 21–24Für eine Politik der Befähigung (PDF)
Dirk SanderS. 25–28Alles »toxisch«? (PDF)
Männlichkeiten zwischen Kontinuität und Wandel
Michael Wehner & Antigone Kiefner S. 29–31Mediation als Teil von politischer Bildung (PDF)
Nina SoestS. 32–34Von der Wiege an den Mediationstisch (PDF)
Säuglingsforschung in der Mediation
Christine Wilhelms & Sabine Heising S. 35–38Mediation, dunkle Schatten und Masken (PDF)
Zur Akzeptanz von Schattenseiten in Mediationen
Hannah SchwarzS. 39–42Effektivität von Online-Kommunikation und -Mediation (PDF)
Christian Philipp NixdorfS. 43–46Worte wirken (PDF)
Zur Bedeutung des Framings in der Mediation
Thomas WindmannS. 47–49Wissenschaftsspezifische Konflikte und Herausforderungen in Wissenschaftsorganisationen (PDF)
Ein subjektiver Statusbericht von Konfliktbearbeiter:innen aus deutschen Hochschulen und Universitäten
Steffen FischerS. 50Rezension von: Camilla Gruschka (2024). Mit Dissens zum Erfolg (PDF)
Gernot BarthS. 51Rezension von: Adrian Schweizer, Marcus Hehn, Wolfgang Maus & Stefan Kracht (Hg.) (2019-2022). Konfliktlösung ohne Gericht (PDF)