8316.jpg8316.jpg
Zeitschrift: Psychoanalyse im Widerspruch
ISSN: 0941-5378
120 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Juni 2020
ISBN-13: 978-3-8379-8316-6
Bestell-Nr.: 8316
https://doi.org/10.30820/0941-5378-2020-1
Leseprobe »Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 63: Klimawandel

Nr. 63, 2020, Heft 1

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Die Ausgabe Nummer 63 der Psychoanalyse im Widerspruch hat den »Klimawandel« zum Schwerpunkt. Im naheliegenden Sinne ist damit zunächst einmal das ökologische Klima gemeint. Die originellen Betrachtungsweisen der Beiträge in dieser Ausgabe eröffnen uns dann aber zugleich die psychische und soziale Dimension des äußeren Klimawandels. Ein Wandel des psychosozialen Klimas, so verdeutlichen die Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven, könnte die Bedingung für einen gelingenden Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen der ökologischen Katastrophe sein. Wie können wir diesem Wandel und seinen Herausforderungen mit innerer Aufrichtigkeit begegnen? Wie mag dabei eine Verständigung und Verantwortungsübernahme gegenüber den nachfolgenden Generationen gelingen? Bietet der Klimawandel als gesellschaftliche Krise gar eine Chance, existenzielle Fragen des gelingenden Lebens in der Gemeinschaft wieder neu aufzugreifen? Ließe eine Umorientierung zu lebendigen Werten wie der Gemeinschaft und dem Naturerleben den Verzicht auf unsere gesellschaftliche Konsumfixierung womöglich gut verschmerzen? Schließlich scheinen sich die Autorinnen und Autoren bei all ihrer Unterschiedlichkeit darin einig, dass sowohl das ökologische als auch das psychosoziale Klima durch unsere neokapitalistische Lebensweise schwer belastet sind.