9999.jpg9999.jpg
Zeitschrift: Psychoanalyse im Widerspruch
ISSN: 0941-5378
Broschur
Erschienen: Januar 1989
Bestell-Nr.: 9999
»Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 1

Nr. 1/1989
19,90 €
Waltraud Kruschitz-MattS. 6–11Psychoanalyse in Heidelberg: 1968 - Ende oder Anfang (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 6-11
Werner KnaussS. 12Kommentar zu Waltraud Kruschitz: »Psychoanalyse in Heidelberg: 1968 - Ende oder Anfang« (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 12-12
Gerhard SchneiderS. 13–17Einige unfrisierte Gedanken zur Ausbildung an einem »wilden« psychoanalytischen Institut (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 13-17
Joachim KüchenhoffS. 18–20Die Identifikation mit dem Supervisor und das Schicksal des Kandidaten (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 18-20
Astrid Gabriel & Beate May-Stober S. 21–23Atmosphäre in der Kasuistik - Spiegel der Veränderung am Institut? (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 21-23
Hans BeckerS. 24–27Die Lehranalyse - ein »unmögliches« aber notwendiges Unterfangen (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 24-27
Bernhard SchulzS. 28–32Ziele der Lehranalyse (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 28-32
Johanna KonietzkoS. 33–34Erfahrungen mit Lehranalysen (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 33-34
Dagmar SauterS. 35–36Bericht aus der Theaterwerkstatt: Die Lehranalyse, der lange Weg des Oskar Omega (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 35-36
Marianne DurthS. 37–38Betrachtungen zur Aufführung: Ein Abend mit Oskar (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 37-38
Johannes CremeriusS. 39–50Kritische Überlegungen zum psychoanalytischen Ausbildungssystem (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 39-50
Hans BeckerS. 51–52Kommentar zu Cremerius' »Kritische Überlegungen zum psychoanalytischen Ausbildungssystem« (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 51-52
Manfred DrückeS. 53–55Zum Umbau der Eingangspforte. Folgerungen für das Heidelberger-Mannheimer-Institut aus Cremerius' kritischen Überlegungen (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 53-55
Hildegard ParekhS. 56–60Diagnose: Denkhemmung - Ein berliner Behandlungsversuch (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 56-60
Joachim KüchenhoffS. 61–67Edgar Degas und der Voyeurismus (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 61-67
Gerhard SchneiderS. 68–76Zur Thematik der künstlerischen Moderne im Rahmen der Psychoanalyse (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 68-76
Hans BeckerS. 77–82Kritische Aspekte politischer Kultur in der BRD aus psychoanalytischer Sicht (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 77-82
Joachim-Ernst MeyerS. 83–94Psychiatrie im Nationalsozialismus - Von der Zwangssterilisation zur Vernichtung »lebensunwerten Lebens« (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 1 (1989), 83-94