9971.jpg9971.jpg
Zeitschrift: Psychoanalyse im Widerspruch
ISSN: 0941-5378
Broschur
Erschienen: Januar 2003
Bestell-Nr.: 9971
»Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 29: Oberfläche (2)

Nr. 29/2003
19,90 €
Ernst FedernS. 7–12Die Bedeutung der Protokolle der Wiener Psychoanalytiscen Vereinigung: 1906-1918 (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 29 (2003), 7-12
Sebastian LeikertS. 13–23Lacan und die Oberfläche - zu einem Spiegelstadium ohne Spiegel (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 29 (2003), 13-23
Ulrich PfarrS. 25–41Franz Xaver Messerschmidts mehrfach kodierte Köpfe - das Gesicht als Spiegel der Seele? Neue Überlegungen zu den Beiträgen von Ernst Kris (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 29 (2003), 25-41
Edda HeversS. 43–49»Die Natur liegt in der Tiefe«. Anmerkungen zu einigen Stilleben Paul Cézannes (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 29 (2003), 43-49
Mechthild FendS. 51–59Zeichen in der Oberfläche. Valie Exports body sign action (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 29 (2003), 51-59
Philipp SoldtS. 61–79Der Verlauf des Blicks. Zur Psychoanalyse der ästhetischen Erfahrung anhand des Bildes »Untitled (Roma)«, 1962 von Cy Twombly (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 29 (2003), 61-79
Gerhard SchneiderS. 81–90Das Problem des Containing in der künstlerischen Moderne (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 29 (2003), 81-90
Ulrich DiehlS. 91–100Auf dem Weg zum Sein. Erinnerung an Erich Fromm (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 29 (2003), 91-100
Gerald PoscheschnikS. 101–104Bericht über die »25. Ulmer Werkstatt für empirische Forschung in der Psychoanalyse« am 30. und 31. Mai 2002 in Ulm - »beyond the couch« (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 29 (2003), 101-104
Rainer ReffertS. 105–118Michael Hanekes Film »Die Klaviespielerin« oder: Die unlösbaren Verstrickungen einer Symbiose und die Hoffnung auf den Retter (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 29 (2003), 105-118