9992.jpg9992.jpg
Zeitschrift: Psychoanalyse im Widerspruch
ISSN: 0941-5378
Broschur
Erschienen: Juni 1992
Bestell-Nr.: 9992
»Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 8: Frauen

Nr. 8/1992
19,90 €
Christel EckartS. 7–24Suchbild Vater. Interpretationen des Tochter-Vater-Verhältnisses aus der Sicht der Töchter (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 7-24
Heidi GidionS. 25–38Lou Andreas-Salomé (1861-1937). Eine noch zu entdeckende Schriftstellerin der Psychoanalyse (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 25-38
Reinhard BlomertS. 39–49Thora und Therapie. Das vergessene Sanatorium (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 39-49
Paul ParinS. 59–71Die Seele des Soldaten (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 59-71
Alexandre MétrauxS. 72–88Über die Vergegenwärtigung der Shoah und die Politik des Gedächtnisses (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 72-88
Emilio ModenaS. 89–105Die politische Funktion der Psychoanalyse zwischen Ausgrenzung und Anpassung (Grundsätzliches zur Vogt-Parin-Kontroverse) (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 89-105
Rolf VogtS. 106–109Kommentar zu Emilio Modenas Kritik an meiner Position in der »Vogt-Parin-Kontroverse« (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 106-109
Angelika Gilliard & Roswitha Huber S. 111–128Wie kann ich sein - wenn Du mich liebst? Gedanken zu der Schwierigkeit, eine autonome analytische Identität in den Grenzen institutionalisierter Analyse zu finden (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 111-128
Gabriele WittS. 129–130Schwer sägt man an dem Ast, den man erreichen will. Anmerkung zu A. Gilliard »Wie kann ich sein - « in diesem Widerspruch (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 129-130
Annegret MoritzS. 131–144Musik und Psychoanalyse. Eine Annäherung in Tönen, Bildern und Worten (PDF)
Psychoanalyse im Widerspruch 8 (1992), 131-144