24000.jpg24000.jpg

PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2009
Bestell-Nr.: 24047
Maximilian Wontorra

Wundts Psychologie einer überindividuell-kulturellen Entwicklung. Zwei Neuerscheinungen zu seiner Völkerpsychologie (PDF)

Psychotherapie und Sozialwissenschaft 2009, 11(1), 89-101

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Aus der Einleitung:

Zu Recht verdankt Wilhelm Wundt (1832-1920) einen Großteil seines Renommees als bedeutender Gelehrter des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts seiner Rolle als Grunder des weltweit ersten Instituts fur experimentelle Psychologie im Jahr 1879, weil es per se schon als eine besondere Leistung anzusehen ist, dass es ihm gelang, ein Institut zu etablieren, das bereits wenige Jahre nach seiner Grundung angehende oder schon graduierte Wissenschaftler aus aller Welt anzuziehen in der Lage war. Diese Forscher wollten sich in Leipzig mit dieser neuen Psychologie vertraut machen, einer Psychologie, die - im Gegensatz zu allen vormals spekulativen, bestenfalls introspektiv-kasuistischen Ansätzen - ihr Methodenrepertoire so weit wie möglich aus den bereits arrivierten Naturwissenschaften entlehnte und mit experimentellen Untersuchungen das erste kohärente individualpsychologische Forschungsprogramm konstituierte. Dementsprechend ist dieser Aspekt an Wundt und dem Leipziger Institut mit einer großen Zahl von wissenschaftsgeschichtlichen Beiträgen gewurdigt.