Martin Wangh

Psychoanalytische Betrachtungen zur Dynamik und Genese des Vorurteils, des Antisemitismus und des Nazismus

Psyche, 1992, 46(12), 1152-1176

Mit psychoanalytischem Schwerpunkt wird den Ursachen und der Psychodynamik des nationalsozialistischen Antisemitismus und der Vorurteilsbildung allgemein sowie den religiösen und ökonomischen Grundlagen des Antisemitismus nachgegangen. Im Vordergrund stehen (1) die normale und die abnormale Funktion von Vorurteilen, (2) klinische Beispiele für von pathologischen Vorurteilen behaftete Charakterbildungen, (3) die religiösen und ökonomischen ... [ mehr ]

Edward Timms

Zauberer und Lehrlinge: Die Begegnung Karl Kraus mit Sigmund Freud

Psyche, 1992, 46(4), 309-335

Das Verhältnis von Karl Kraus zur Psychoanalyse und dasjenige der Psychoanalytiker zu ihm werden erörtert. Dabei wird gezeigt, dass S. Freud und Kraus die größten Kritiker des Unbehagens in der Kultur waren, die das habsburgische Wien hervorbrachte, und dass ihre Diagnosen im Grunde komplementär sind. (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten [ mehr ]

Annette Streeck-Fischer

»Geil auf Gewalt«. Psychoanalytische Bemerkungen zu Adoleszenz und Rechtsextremismus

Psyche, 1992, 46(8), 745-768

Aus psychoanalytischer Perspektive wird der Rechtsextremismus jugendlicher Skinheads erörtert. Es wird deutlich gemacht, dass solche Jugendliche nicht selten einem familiären und sozialen Umfeld entstammen, in dem sie früh und in ihrer weiteren Entwicklung anhaltend traumatisiert wurden. Die rechtsextreme Gruppe dient ihnen als Elternersatz und Heimat, in der sie jene Gewalt wiederfinden und perpetuieren, die ihnen immer schon selbst angetan worden ist. ... [ mehr ]

Claudia Sies & Veronica Nestler

Soll und Haben. Die Wechseljährige zwischen Illusion und Wirklichkeit

Psyche, 1992, 46(4), 366-387

Frauen im mittleren Lebensalter gelten weithin als defizitär und beschädigt und werden deshalb in der patriarchalen Gesellschaft leicht zu Objekten ärztlicher Fürsorge. Die Gründe dafür werden darin gesehen, dass die unterschiedlichen Potenzveränderungen bei Männern und Frauen zwischen 45 und 55 Abwehrmechanismen provozieren, welche die Unversehrtheit des Mannes, der einer gesellschaftlichen Zuschreibung zufolge dann im besten Alter ... [ mehr ]

Louis A. Sass

Das Selbst und seine Schicksale. Eine »archäologische« Untersuchung der psychoanalytischen Avantgarde (II)

Psyche, 1992, 46(7), 626-641

Im zweiten Teil eines Beitrags über aktuelle theoretische Entwicklungen in der Psychoanalyse werden neuere Ansätze zum Selbst beschrieben. Dabei werden insbesondere J. Hillmans Archetypenkonzept und J. Lacans poststrukturalistischer Ansatz besprochen. (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten [ mehr ]

Louis A. Sass

Das Selbst und seine Schicksale. Eine »archäologische« Untersuchung der psychoanalytischen Avantgarde (I)

Psyche, 1992, 46(1), 52-90

Im ersten Teil eines Beitrags über aktuelle theoretische Entwicklungen in der Psychoanalyse werden aus ideengeschichtlicher Perspektive neuere Konzepte des Selbst erörtert. Dabei wird insbesondere auf R. Schafers Konzept der Handlungssprache und auf H. Kohuts Selbstpsychologie als Beispiele einer humanistischen Psychoanalyse eingegangen. (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten [ mehr ]

Elisabeth Roudinesco

Freud in der UdSSR. Die Psychoanalyse kann sich nur in einem Rechtsstaat entwickeln. Freuds Werk wird jetzt in Rußland veröffentlicht

Psyche, 1992, 46(9), 874-878

Die Geschichte der Rezeption und Verbreitung der Werke von S. Freud in der ehemaligen Sowjetunion wird nachgezeichnet. Trotz früher russischer Übersetzungen einiger Werke von Freud und der Gründung einer psychoanalytischen Gesellschaft im Jahr 1921 wurde die Psychoanalyse in der Sowjetunion unter dem Einfluss des Stalinismus und Pawlowismus als idealistisch und gefährlich bezeichnet und verbannt. Sie galt ebenso wie in anderen totalitären Systemen ... [ mehr ]

Holdger Platta

Steckenpferdreiter gegen die Psychoanalyse. Abschließende Bemerkungen zu einer Glosse von Walter Bräutigam

Psyche, 1992, 46(9), 879-883

Ausgehend von einer Kontroverse um die vernichtende Kritik an der Psychoanalyse durch den Journalisten Dieter E. Zimmer werden in einer Glosse einige Irrtümer richtiggestellt, die W. Bräutigam bei dessen Verteidigung des strittigen Zimmer-Buches Tiefenschwindel und dessen Kritik an dem Kritiker dieses Buches (dem Autor des vorliegenden Beitrags) unterlaufen sind. Gleichzeitig spricht sich die Glosse, in Übereinstimmung mit Grundpositionen Bräutigams, ... [ mehr ]

Ulrich Moser

Zeichen der Veränderung im affektiven Kontext von Traum und psychoanalytischer Situation

Psyche, 1992, 46(10), 923-957

Es wird erörtert, ob der in der Psychoanalyse erzählte Traum kurative Veränderungen anzeigt und welches die besonderen affektiven Bedingungen sind, die sie ermöglichen. Dazu wird ein neues Modell der Traumgenerierung entworfen. Im Zentrum steht dabei das Verhältnis von kognitiven Elementen, regulierenden affektiven Prozessen und Arten der Interaktion, die in den einzelnen Traumsituationen dargestellt sind. Ein solches Modell erfordert eine neue ... [ mehr ]

Tilmann Moser

Die Unfähigkeit zu trauern: Hält die Diagnose einer Überprüfung stand? Zur psychischen Verarbeitung des Holocaust in der Bundesrepublik

Psyche, 1992, 46(5), 389-405

Das 1967 erschienene zeitdiagnostische Buch Die Unfähigkeit zu trauern über die Auseinandersetzung der Deutschen mit dem Nationalsozialismus wird 25 Jahre später einer erneuten Lektüre unterzogen. Es wird bezweifelt, ob die Diagnose von Alexander und Margarete Mitscherlich zutreffend war. Dabei wird vermutet, dass die Haltung der beiden Autoren wenig dazu taugte, die reale psychische Befindlichkeit der Tätergeneration zu erfassen und deren ... [ mehr ]

Arthur Mitzman

Historische Identität und die Identität des Historikers

Psyche, 1992, 46(9), 847-873

Obwohl die Psychohistorie in letzter Zeit in Verruf geraten ist und sich innerhalb der Historikerzunft auf dem Rückzug befindet, kann man die scheinbar paradoxe Tatsache konstatieren, dass etwa die jüngeren Vertreter der französischen Annales-Schule, die von ihren Gründervätern als Historiographie der longue durée konzipiert worden war, sich in ihren Forschungen zunehmend von psychoanalytischen Theorien des Individuums inspirieren lassen. ... [ mehr ]

Margarete Mitscherlich-Nielsen

Die (Un)Fähigkeit zu trauern in Ost- und Westdeutschland. Was Trauerarbeit heißen könnte

Psyche, 1992, 46(5), 406-418

Ausgehend vom Fall der Mauer in Berlin, der Vereinigung der beiden deutschen Staaten und den öffentlichen Reaktionen auf den Golfkrieg um Kuwait (1991) wird die Frage aufgeworfen, wie es in Deutschland um die Fähigkeit zu trauern steht. Einerseits wird eine persistierende Abwehr der Zumutung, sich der Vergangenheit erinnernd und trauernd zu vergewissern, konstatiert, andererseits werden auch Anzeichen dafür gesehen, dass die individuelle und kollektive ... [ mehr ]

Steven Marcus

Vermittlung des Literarischen durch das Nichtliterarische: Andeutungen des Unbewußten bei William Wordsworth

Psyche, 1992, 46(11), 997-1036

Am Beispiel des Gedichts Ruth von William Wordsworth (1770-1850) wird deutlich gemacht, dass dieser romantische Dichter die Wörter und ihre Bedeutungen in einer Weise benutzt, die man als psychologisch bezeichnen kann. Weiterhin wird gezeigt, dass der Dichter in der Beschreibung des Schicksals der Protagonistin einen Erzählmodus verwendet, welcher der schriftlichen Form der psychoanalytischen Lebensgeschichte, der Fallgeschichte, verblüffend ähnlich ... [ mehr ]

Peter Loewenberg

Die Psychodynamik des Antijudaismus in historischer Perspektive

Psyche, 1992, 46(12), 1095-1121

Die Psychodynamik des Antijudaismus wird aus historischer Perspektive erörtert. Es wird die Auffassung vertreten, dass der Antijudaismus Ausdruck eines verdeckten Antichristentums ist, hinter dem sich eine unbewusste Auflehnung gegen Christus verbirgt. Dem Juden werden die unbewussten Aggressionen aufgebürdet und er wird zum Sündenbock, gegen den drei Beschuldigungen erhoben werden: (1) die Ermordung Christi, (2) die Hostienschändung, (3) der rituelle ... [ mehr ]

Jean Laplanche

Deutung zwischen Determinismus und Hermeneutik. Eine neue Fragestellung

Psyche, 1992, 46(6), 467-498

Der wissenschaftstheoretische Stellenwert der Deutung in der Psychoanalyse wird erörtert. Zunächst wird darauf hingewiesen, dass es zwei traditionelle Auffassungen der psychoanalytischen Deutung gibt. Die eine, die sich auf S. Freud berufen kann, fasst die Gegenwart des Subjekts als durch dessen reale Vergangenheit determiniert auf und versucht, die wirkliche Geschichte wiederzufinden. Die andere Richtung, die man als hermeneutisch-kreativ bezeichnen kann und die ... [ mehr ]

Rainer Krause

Die Zweierbeziehung als Grundlage der psychoanalytischen Therapie

Psyche, 1992, 46(7), 588-612

Im Gegensatz zur klassischen Auffassung von der psychoanalytischen Psychotherapie, wonach als kurativer Faktor vorrangig die Sprache, also die Mitteilungen des Analysanden und die Deutungen des Analytikers, in Betracht kommt, wird die Bedeutung der nonverbalen Strukturen in der therapeutischen Zweierbeziehung besonders hervorgehoben. Es wird die Ansicht vertreten, dass wesentliche Elemente des Arbeitsbündnisses über nonverbales Verhalten gesteuert werden und dass ... [ mehr ]

Hillel Klein

Von Schuld zu Verantwortung

Psyche, 1992, 46(12), 1177-1186

Anhand eigener Erfahrungen aus der Verfolgung unter den Nationalsozialisten und aus dem Konzentrationslager Theresienstadt werden Gefühle des Hasses sowie Schuldzuweisungen in ihren Bezügen zur Verantwortung und Versöhnung zwischen Juden und Deutschen psychoanalytisch orientiert beschrieben und analysiert. Eingegangen wird dabei unter anderem auf (1) die eigene Biographie, (2) kollektive Schuld, Vergebung und Versöhnung, (3) mögliche Folgen der ... [ mehr ]

Otto F. Kernberg

Aggression und Liebe in Zweierbeziehungen

Psyche, 1992, 46(9), 797-820

Ausgehend von der psychoanalytischen These, dass im Verhältnis von Mann und Frau das Wechselspiel von Liebe and Aggression konstitutiv für den Aufbau und die Konstanz emotionaler Beziehungen ist, wird gezeigt, dass das Gefühlsleben von Paaren nicht nur durch den Unterschied von männlicher und weiblicher Entwicklung geprägt ist, sondern häufig auch durch das unbewusste Einverständnis der Partner, frühere Objektbeziehungen, etwa zu ... [ mehr ]

Hans Keilson

»Ein Grab in den Lüften...«

Psyche, 1992, 46(12), 1133-1136

In einer kritischen Glosse wird der psychoanalytische Sprachgebrauch in Bezug auf die Diskussion der Schändung jüdischer Friedhöfe erörtert. (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten [ mehr ]

Rainer J. Kaus

Archäologie der Kindheit. Psychoanalytische Bedingungen für die Realisierung von kindlichen Lebensträumen am Beispiel Heinrich Schliemanns

Psyche, 1992, 46(11), 1037-1069

Ausgehend von der Feststellung, dass der biographische Wert der Erinnerungen Heinrich Schliemanns an seine Kindheit seit je umstritten ist, werden diese Erinnerungen aus psychoanalytischer Perspektive erörtert. In Anlehnung an W. G. Niederland werden sie als Hypermnesien und nicht als Ex-post-Konstruktionen des Archäologen aufgefasst. Darüber hinaus wird gezeigt, dass ontogenetisch die Realisierungsbedingungen kindlicher Lebensträume mit ... [ mehr ]

John S. Kafka

Einsicht in Psychosen

Psyche, 1992, 46(7), 613-625

Organische und psychologische Ansätze zur Erklärung der Ätiologie von Psychosen werden verglichen. Anhand von Aufzeichnungen eines schizophrenen Patienten werden die charakteristischen Merkmale der psychotischen Störung dargelegt. Dabei wird vor allem auf das mangelnde Gefühl eines eigenen Selbst hingewiesen, und es wird betont, dass bei der Objektkonstanzbildung ein einzelnes Merkmal des Objektes wahrgenommen und besetzt wird. Für die Einsicht ... [ mehr ]

Robert Heim

Fremdenhaß und Reinheit - die Aktualität einer Illusion. Sozialpsychologische und psychoanalytische Überlegungen

Psyche, 1992, 46(8), 710-729

Unter Rückgriff auf das Spurensicherungsverfahren von C. Ginzburg und den strukturalistischen Ansatz von C. Lévi-Strauss, der schon in der Mythenbildung der Primitiven als durchgängiges Strukturprinzip die binäre Kodierung des sozialen Raums nachweist, wird deutlich gemacht, dass auch aktueller Fremdenhass und Rassismus einem Phantasma erliegen, dessen Kern in der Scheidung der Welt in Rein und Unrein zu sehen ist. Kollektiv existierende ... [ mehr ]

Hanna Gekle

Das Arbeitsbündnis ist der Stephansdom. Erkenntnistheoretische Überlegungen bei der Lektüre von Heinrich Desernos »Die Analyse und das Arbeitsbündnis« (1990)

Psyche, 1992, 46(6), 499-533

Das Konzept des Arbeitsbündnisses wird aus psychoanalytischer Perspektive erörtert. Zunächst wird betont, dass sich im Begriff des Arbeitsbündnisses, wie ihn insbesondere R. R. Greenson einführte, ein Verständnis von Arbeit sedimentierte, das dem dominanten neuzeitlichen Verständnis von Arbeit als einer rein instrumentell-technizistischen Tätigkeit entspricht und dem ursprünglichen Geist der Psychoanalyse fremd ist. Es wird die ... [ mehr ]

Hanna Gekle

Dummer August. Freuds »Traumdeutung« als Kritik der traditionellen Vernunft

Psyche, 1992, 46(10), 897-922

Es wird die Auffassung vertreten, dass S. Freuds Traumdeutung als eine Kritik der traditionellen Vernunft angesehen werden kann. Zunächst wird auf Freuds tiefe Skepsis gegenüber der Philosophie und philosophischer Systembildnerei hingewiesen, und es wird betont, dass Freud in der Philosophie nichts anderes als die narzisstische Anstrengung sah, die Welt aus einem Punkt systematisch zu erklären. Dieser eine Punkt ist das Ich, das als intelligibles alles ... [ mehr ]