Halluzinationen und Neurose
Während die Psychopathologie der Halluzinationen nur psychotische bzw. hirnorganische Zuordnungen berücksichtigt, wird hier auf halluzinatorische Erscheinungen eingegangen, die mit psychischen Konflikten in Zusammenhang stehen; eigene Erfahrungen beziehen sich dabei auf 69 neurotische Patienten. Die vielfältigen Inhalte der Halluzinationen sind von formalen Merkmalen (Sinnesgebiet, äußere Manifestationsbegünstigungen etc.) zu unterscheiden; ihre ... [ mehr ]
Identifizierung und weibliche Kastrationsangst
Gedanken von Chasseguet-Smirgel über den legitimen Peniswunsch des Mädchens, von Grunberger und Sandler zum Thema des Narzißmus führen zu der Überlegung, daß hinsichtlich der ödipalen Identifizierungsprozesse die Objektrepräsentanzen des männlichen wie des weiblichen Genitales eine Differenzierung in ihre Bedeutung als Sexualorgan einerseits und ihren symbolischen Aspekt andererseits erfahren müssen. Die Identifizierung von ... [ mehr ]
Bemerkungen zur Theorie des Narzißmus
Unter Rückgriff auf Freuds Konzept des primären Narzißmus scheint sich die Möglichkeit zu bieten, analytische Trieb-Theorie und Ich-Psychologie besser als bisher zu integrieren. Alle Triebregungen gehen aus vom primären Narzißmus (ihrem Reservoir) und kehren der Tendenz nach zu ihm zurück, alle erstreben letztlich Befriedigung am eigenen Selbst. Die auf Grund narzißtischer Strebungen internalisierten Ideal-Objekte wandern im Laufe der ... [ mehr ]
Seelische Konflikte und Kreativität. Bericht über ein Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Psychopathologie des Ausdrucks (Mitteilung)
Peer Gynt als erotischer Typus sui generis
Ibsens Peer Gynt wird als dramatische Inkarnation des Charaktertypus des ewigen Jünglings verstanden, dessen Domäne die Liebeswerbung ist, der am Erfolg scheitert und vor der dauernden Bindung flieht. Die Trennung von der Geliebten kompensiert er durch Ausbildung der Halluzination einer wartenden, direkt-sexuellen Wünschen unzugänglichen Mutter-Geliebten. Metapsychologisch lassen sich die Probleme dieses Typus von einer präödipalen Fixierung an die ... [ mehr ]
Klinische Aspekte der Kreativität
Die psychoanalytische Untersuchung einiger kreativer Patienten macht deren künstlerische oder wissenschaftliche Produktivität als Versuch einer symbolischen Restitution des durch körperliche Beschädigung deformierten Körperbildes verständlich. Die physische Anomalie bedingt eine unregelmäßige Verteilung der psychischen Besetzungen der Selbst-Repräsentanz mit Überbesetzungen an den Rändern lädierter Zonen bzw. ... [ mehr ]
Phantasie, Erinnerung und Realitätsprüfung
Die Ich-Funktion der Realitätsprüfung dient der Unterscheidung von äußerer und innerer Realität auf einem durchsichtigen Projektionsschirm, der von den beiden Strömen der äußeren und inneren Wahrnehmung ohne Unterlaß mit lebenden Bildern beschickt wird. Die Verschmelzung der Phantasie mit Wahrnehmung und Erinnerung kommt unter dem Druck von Abwehrbedürfnissen zustande. Arlow macht auf die Eigentümlichkeit ... [ mehr ]
Synchrone Verzahnung von Interpretation und Agieren
Detaillierter Bericht über das Agieren eines Patienten in der analytischen Situation, das auf die Sekunde genau mit einer Deutung des Analytikers zusammenfällt, die eben die diesem Agieren zugrundeliegende, verdrängte Triebregung zum Inhalt hat. So entsteht der Eindruck einer telepathischen Gedankenüberragung. – Es können die psychischen Abläufe, die zum Zustandekommen dieser auffälligen Koinzidenz geführt haben, unschwer analytisch ... [ mehr ]
Überraschung
Peirce und Russell sprechen von der Erkenntnisfunktion der Überraschung. Überrascht sind wir, wenn unsere von bestimmten Theorien gespeiste Erwartung enttäuscht wird. Wir merken, daß wir uns geirrt haben, aber der Irrtum hat uns zur Erfahrung eines Neuen geführt. Der Autor diskutiert – wie vor ihm Th. Reik – die Rolle des Überraschungs-Affekts im Erkenntnisprozeß der psychoanalytischen Kur. [ mehr ]
Zu den Diskussionsbeiträgen von S. O. Hoffmann und M. Perrez
Rosenkötters Antikritik zu den Beiträgen von S. O. Hoffmann und M. Perrez insistiert darauf, daß die Komplexität der Beobachtungsfelder von Psychoanalyse und Sozialwissenschaften durch Verfahrensweisen, die unterm Diktat positivistischer Kriterien von Wissenschaftlichkeit stehen, statt sich den zu erkennenden Phänomenen anzupassen, verfehlt wird. Mit Habermas sieht er in den Bestrebungen, hermeneutischen Verfahren die wissenschaftliche Dignität ... [ mehr ]
Bedarf die psychoanalytische Theorie eigener Kriterien der Wissenschaftlichkeit
Der Autor vertritt die Meinung, daß die psychoanalytische Theorie in den Eigenarten ihres Gegenstandes keinen Rechtfertigungsgrund für eine spezifische Methodologie besitzt, die von der der Naturwissenschaften sich unterschiede. Die von Rosenkötter vorgetragenen Argumente zugunsten einer Auffassung der Psychoanalyse als systematisch verallgemeinerter Historie (Habermas) werden unter Rückgriff auf die vom modernen Positivismus erarbeiteten Kriterien der ... [ mehr ]
Ist es nützlich, die Psychoanalyse als historische Wissenschaft zu betrachten?
Der Autor glaubt, daß die Auffassung der Psychoanalyse als einer (nach der Windelbandschen Einteilung) idiographischen Wissenschaft zu einem Hemmnis für die Weiterentwicklung der psychoanalytischen Theorie wird. Theorie und theoretischen Fortschritt definiert er im Einklang mit den vom neueren Positivismus (Popper u.a.) postulierten Standards. Er schlägt vor, für die Zwecke einer empirischen Überprüfung psychoanalytischer Konzepte die ... [ mehr ]
Die Inter-Beobachter-Übereinstimmung für die psychoanalytische Einordnung von Charakter- und Verhaltensbeschreibungen
Als Voruntersuchung für die Konstruktion eines mehrdimensionalen Persönlichkeitsfragebogens auf psychoanalytischer Grundlage wurde ein Kategoriensystem von 29 bzw. 31 spezifischen Skalen und 4 bzw. 5 übergeordneten, globalen Skalenbereichen (oral, anal, phallisch-ödipal, phasenunspezifisch, mehreren Phasen zuzuordnen) entwickelt. Drei Analytiker ordneten a) 159 globale (aus der Literatur destillierte) typisch analytische Eigenschafts-Items und b) 687 ... [ mehr ]